Deine Entwicklung im Fokus: 3 Weiterbildungsvarianten bei OPTIMIZE & INSPIRE

Deine Entwicklung im Fokus: 3 Weiterbildungsvarianten bei OPTIMIZE & INSPIRE

Bei Optimize & Inspire glauben wir fest daran, dass persönliche und berufliche Weiterentwicklung der Schlüssel zu langfristigem Erfolg und Zufriedenheit ist. Deshalb bieten wir dir als Teil unseres Teams verschiedene, flexible Möglichkeiten, um dein Wissen zu erweitern, neue Perspektiven zu gewinnen und dich aktiv in unserer dynamischen Unternehmensentwicklung einzubringen. In diesem Beitrag stellen wir dir unsere drei häufigsten Weiterbildungsvarianten vor – und zeigen dir, wie wir gemeinsam deine Ziele in den Mittelpunkt stellen.

1. Eintauchen in ein anderes Rollenbild

Manchmal öffnet der Blick über den Tellerrand neue Türen. Bei uns hast du die Möglichkeit, für ein bis zwei Tage in andere Bereiche unserer kleinen Organisation hineinzuschnuppern.

  • Du begleitest auf Wunsch Kolleg:innen bei ihrer Arbeit („Mitlaufen“)
  • Du lernst neue Prozesse, Rollenbilder und Denkweisen kennen
  • Du bekommst Inspiration für deine eigene Entwicklung

Dieser Perspektivwechsel macht dich nicht nur vielseitiger, sondern stärkt auch das gegenseitige Verständnis im Team.

 

 

2. Geförderte OnlineKurse und persönliches Weiterbildungsbudget

Wir möchten, dass du selbstbewusst in deine Weiterbildung investierst – und unterstützen dich dabei aktiv:

  • Online-Kurse über Plattformen wie Udemy, Udacity oder Coursera zu fachspezifischen Themen, die dir und uns Mehrwert bringen
  • Ein Jahresbudget für Weiterbildung: Rollenabhängig, aber ca. 25 % deines Nettomonatseinkommens – für dich frei einsetzbar
  • Flexibilität: Du bestimmst selbst, welche Fähigkeiten du auf- oder ausbauen möchtest

So gestalten wir deine Weiterentwicklung gemeinsam und individuell.

 

 

3. TEAM-Tage: Wissen teilen und gemeinsam wachsen

Wir glauben daran, dass jede/-r im Team wertvolles Wissen und spannende Erfahrungen mitbringt. Bei unseren TEAM-Tagen wirst du selbst zur Trainerin oder zum Trainer:

  • Du bereitest ein Thema vor, das dir wichtig ist
  • Du gestaltest interaktive Workshops für deine Kolleg:innen
  • Wir schaffen gemeinsam eine offene Lernkultur, die inspiriert

So lernen wir voneinander und stärken das Wir-Gefühl.

 

 

Jahres- und Perspektivgespräche: Dein Kompass für Wachstum

Über allem stehen unsere regelmäßigen Mitarbeiter- und Perspektivgespräche. Hier sprechen wir offen über deine Ziele, Wünsche und Entwicklungsmöglichkeiten. Gemeinsam halten wir konkrete Vorhaben und Karriereschritte fest, damit du Klarheit über deine nächsten Schritte hast. Unsere Marke OPTIN (OPTIN-Training, OPTIN-Beratung und OPTIN-Academy) wächst stetig weiter. Dadurch entstehen immer wieder neue Positionen und Möglichkeiten – für dich die Chance, deine Rolle aktiv mitzugestalten.

Unser Spirit

Wir investieren nicht nur in unser Unternehmen, sondern vor allem in dich. Mit unseren Weiterbildungsangeboten möchten wir dir den Freiraum geben, dich weiterzuentwickeln, neue Wege zu gehen und deine Karriere aktiv zu formen. Denn bei Optimize & Inspire ist Weiterbildung kein Bonus – sie ist ein zentraler Bestandteil unserer Kultur.

 

WhatsApp mit Google Chat ersetzt – unsere Gründe

WhatsApp mit Google Chat ersetzt – unsere Gründe

WhatsApp mit Google Chat ersetzt – unsere Gründe

Wenn Du in Deinem Unternehmen auch mit WhatsApp arbeitest, kennst Du sicher das Problem: Die Grenzen zwischen Beruf und Privatleben verschwimmen. Nachrichten aus der Arbeit landen direkt neben Urlaubsfotos, Geburtstagsglückwünschen oder der Kita-Elterngruppe. Genau deshalb haben wir in unserer Unternehmensberatung WhatsApp für die interne Kommunikation abgeschafft und durch Google Chat ersetzt – mit erstaunlich positiven Effekten.

 

 

1. Klare Abgrenzung zwischen Arbeit und Privatleben

Urlaub sollte echte Freizeit sein – ohne Projektanfragen zwischen Familienfotos. Mit Google Chat gelingt es uns, den Arbeitskontext klar von privaten Chats zu trennen. Du öffnest den Chat nur im beruflichen Modus, während Dein WhatsApp privat bleibt. Dieses klare Signal hilft nicht nur im Urlaub, sondern auch am Feierabend.

 

 

2. Gleiche Funktionen wie WhatsApp – nur im Business-Kontext

Viele fragen zuerst: Kann Google Chat wirklich alles, was WhatsApp kann? Die klare Antwort: Ja.

  • Einzelchats für direkte Abstimmungen.
  • Chaträume für Teams oder Projekte.
  • Audionachrichten für schnelle Abstimmungen.
  • Konkrete Aufgaben in Gruppenräumen, die direkt im Chat verknüpft und transparent bearbeitet werden.
  • Ein hoher Privatsphäre-Standard, der mindestens dem von WhatsApp ebenbürtig ist.

Damit verlierst Du nichts, was Dir an WhatsApp gefällt – gewinnst aber viel Struktur und Entspannung im Privatleben.

 

 

3. Aller Anfang ist schwer – Menschen reagieren anfangs skeptisch

Natürlich bedeutet jedes neue Tool auch Umgewöhnung. Manche Kolleg:innen sind skeptisch, weil sie ihre vertraute Kommunikationsweise ändern müssen. Wichtig ist hier: Das Unternehmen muss den Onboarding-Prozess aktiv begleiten – durch klare Einführung, Schulungen und Hilfestellung in der Anfangszeit. Sobald die Hürde der ersten Wochen genommen ist, zeigt sich schnell, dass die neue Umgebung langfristig nicht nur effizienter ist, sondern auch die Lebensqualität spürbar steigert. Genau dieser Übergang entscheidet über den Erfolg der Umstellung.

Praktische Tipps für ein erfolgreiches OnBoarding

  • Pilotprojekt starten: Beginne mit einem kleinen Team, das Google Chat testet und erste Erfahrungen sammelt.
  • Interne Champions ernennen: Kolleg:innen, die sich schnell zurechtfinden, können als Multiplikatoren ihr Wissen weitergeben.
  • Kurze Schulungen anbieten: Einfache Hands-On-Sessions oder Video-Tutorials helfen allen, schneller ins Tool hineinzufinden.
  • Feedback-Runden einplanen: Höre auf die Fragen und Sorgen des Teams und passe Prozesse flexibel an.
  • Erfolge sichtbar machen: Teile kleine Erfolgsgeschichten, wenn ein Projekt dank Google Chat effizienter lief.

Mit diesen Schritten gelingt es, die Skepsis in Neugier zu verwandeln und die Umstellung nachhaltig erfolgreich zu machen.

 

 

4. Harmonisch in die Google Workspace-Welt eingebettet

Ein entscheidender Zusatznutzen für Unternehmen die sich für die Google-Workspace Officewelt und gegen Microsoft oder Apple entschieden haben:
Google Chat ist nahtlos in Google Workspace integriert. Das heißt:

  1. Aufgaben können mit Google Tasks synchronisiert werden.
  2. Dateien aus Google Drive sind mit einem Klick teilbar.
  3. Meetings aus dem Google Kalender sind sofort erreichbar.

Dadurch sparst Du Zeit, vermeidest Medienbrüche und bleibst immer im gleichen Tool-Ökosystem.

 

 

5. Mehr Lebensqualität für alle

Unsere Erfahrung: Seit der Umstellung haben Kolleg:innen deutlich weniger das Gefühl, „ständig erreichbar“ sein zu müssen. Feierabende sind wirklich Feierabende, Urlaub ist wirklich Urlaub. Gleichzeitig läuft die interne Kommunikation reibungslos – nur eben im richtigen Kanal.

 

 

Fazit: Ein kleiner Schritt mit großer Wirkung

Die Umstellung von WhatsApp auf Google Chat war für uns ein echter Gamechanger. Die Funktionen sind identisch, aber der Kontext macht den Unterschied. Privat bleibt privatArbeit bleibt Arbeit. Und genau das sorgt langfristig für mehr Zufriedenheit, Fokus und Lebensqualität.

Wenn Du also überlegst, wie Du in Deinem Unternehmen Kommunikation und Lebensqualität in Einklang bringst: Probiere Google Chat. Es lohnt sich.

 

Job- und Geschäftskundensuche: Gemeinsamkeiten und wie Du sie erfolgreich meisterst

Job- und Geschäftskundensuche: Gemeinsamkeiten und wie Du sie erfolgreich meisterst

Job- und Geschäftskundensuche: Gemeinsamkeiten und wie Du sie erfolgreich meisterst

Die Suche nach einem neuen Job und die Suche nach neuen Geschäftskunden scheinen auf den ersten Blick unterschiedlich zu sein. Doch in der Praxis gibt es erstaunlich viele Gemeinsamkeiten. Beide Prozesse verlangen von Dir, dass Du Dich klar positionierst, gezielt kommunizierst und strategisch vorgehst. Als praxisnahe Unternehmensberatung zeigen wir Dir die wichtigsten Parallelen – und geben Dir zu jedem Aspekt einen konkreten Tipp, wie Du Deine Erfolgschancen in der Job- und Geschäftskundensuche massiv erhöhen kannst.

 

 

1. Klare Positionierung

Gemeinsamkeit: Sowohl Bewerber:innen als auch Unternehmen brauchen ein klares Profil. Im Jobmarkt willst Du zeigen, welche Stärken Dich auszeichnen und einzigartig machen. Im Geschäftskundensegment willst Du verdeutlichen, welches Problem dein Produkt oder deine Dienstleistung löst. Du erläuterst den potenziellen Kunden die Einzigartigkeit deines Lösungsansatzes als Unternehmen.

Optimize & Inspire steht beispielsweise für eine hohe Praxisnähe. Alle Schulungen, Trainings und Beratungen finden bei uns möglichst interaktiv statt. Dadurch entstehen Lernerlebnisse auf Augenhöhe für unsere Kunden. Unsere Kunden beschreiben es gerne als eine Art spielerische Motivation. So kann Wachstum und Entwicklung Spaß machen. Die markierten Merkmale dürfen durchaus als USP (Alleinstellungsmerkmal) unseres OPTIN-Ansatzes verstanden werden.

👉 Tipp 1: Definiere dein Alleinstellungsmerkmal (USP) in einem Satz – kurz, prägnant, verständlich. Je klarer dein Nutzenversprechen, desto eher wirst Du wahrgenommen.

👉 Tipp 2: Traue Dich als Bewerber/-in auch objektiv anzuerkennen, wenn zuvor ausgewählte Unternehmen nach einer ausgiebigeren Analyse vielleicht doch nicht zu deiner Positionierung passen. Je stärker die objektive Übereinstimmung ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit für ein langfristiges gemeinsames Glück.

2. Zielgruppenfokus

Gemeinsamkeit: Ob Traum-Arbeitgeber oder ideale Geschäftskunden – Du musst wissen, wen Du mit deiner Kommunikation erreichen willst. Ohne klar definierte Zielgruppe verstreust du Energie und Ressourcen während deiner umgesetzten Kommunikation. Dieses Thema kostet anfangs Zeit in der Erarbeitung und auch anschließend wirst du deine Zielgruppe immer wieder neu durchleuchten und eventuell anpassen müssen. Wichtig ist allerdings eine eindeutig erkennbare und begründbare Tendenz.

👉 Tipp: Erstelle ein Zielgruppenprofil (Persona). Überlege: Welche Werte, Bedürfnisse und Entscheidungsfaktoren sind für diese Persona relevant? So wirst Du wesentlich treffsicherer und Experte im Verständnis deiner anvisierten Zielgruppe. Backe dir während der JobSuche deinen perfekten Arbeitgeber und stelle Dir vor welche Qualitäten das Unternehmen konkret haben sollte.

Alle Optimize & Inspire Kunden kommen beispielsweise aus sehr praxisorientierten Berufen & Branchen. Ob das Handwerk, die praktische Industrie, die Gastronomie und Hotellerie oder der klassische (Lebensmittel-) Einzel-(Handel). Durch Service- als auch FührungskräfteTrainings unterstützen wir vor allem kleine und mittelständische Unternehmen aus den praktischen Berufsfeldern. Themen die wir in Metzgereien, Bäckereien und Supermärkten geschult haben, werden auch in Baumärkten, Gärtnereien, Tankstellen und Solarbetrieben gerne gesehen.

 

 

3. Netzwerk nutzen

Gemeinsamkeit: Beziehungen sind Türenöffner. Empfohlene Bewerber:innen haben bessere Chancen. Empfohlene Anbieter ausgewählter Leistungen genießen schnelleres Vertrauen bei den Geschäftskunden. Pflege daher deine Beziehungen und sorge für ein anwachsendes Netzwerk. Schalte als Jobsuchende/-r gerne auch Agenturen und Headhunter mit ein, da diese Dir häufig eine Brücke zu potenziellen Arbeitgebern bauen können.

👉 Tipp 1: Pflege dein Netzwerk aktiv – nicht nur, wenn Du etwas brauchst. Sorge durch Messen, Kongresse und Veranstaltungen für ein größer werdendes Netzwerk.

👉 Tipp 2: Gib als Person und Unternehmen Mehrwert, teile Wissen und baue echte Beziehungen auf. So wirst du bei Bedarf automatisch von deinem Netzwerk zu einem ausgewählten Thema empfohlen.

Optimize & Inspire arbeitet konstant an der PartnerPflege. Büromitarbeitende kontaktieren langfristig bestehende Geschäftspartner/-innen regelmäßig und sprechen über den StatusQuo der Unternehmensentwicklung. Newsletter und regionale Schulungsevents sorgen außerdem für eine regelmäßige Kontaktpflege. Selbstverständlich besucht die Geschäftsführung auch Kongresse, Messen und anderweitige Netzwerkveranstaltungen in den Verkaufsregionen. Die Walk & Talk Business-Experience ist zusätzlich eine eigene Netzwerkveranstaltung die einmal jährlich in Kooperation mit der Future-Week Augsburg stattfindet. Alle Aktivitäten werden professionell in einem CRM-System organisiert, sodass möglichst viele Unternehmen ohne Informationsverlust begleitet werden können.

 

 

4. Sichtbarkeit erhöhen

Gemeinsamkeit: Wer nicht sichtbar ist, wird übersehen. Auf dem Arbeitsmarkt gilt das genauso wie im B2B-Bereich. Deine digitale Präsenz ist deine Visitenkarte. Sei dir dessen also bewusst und sorge eigenständig dafür, dass du für HRler und Business-Unternehmen sichtbarer bist. Social Media Kanäle erleichtern dir in der heutigen Zeit diese Sichtbarkeit. Sie sorgen aber auch dafür, dass du mit höherer Wahrscheinlichkeit im Dunst der Masse untergehst. Gehe also auch hier strategisch vor, damit du bewusst zu den richtigen Inhalten auffällst.

👉 Tipp 1: Optimiere Dein LinkedIn-Profil (oder Unternehmensprofil) für relevante Keywords. So wirst du leichter gefunden und wirkst professionell.

👉 Tipp 2: Beteilige dich an fachlichen Diskussionen und äußere dich wenn es dein Fachgebiet unterstreicht.

Optimize & Inspire entschied sich bewusst nur für wenige Social Media Präsenzen. Das ZIEL ist eher, wenige Kanäle, diese aber mit langfristiger Qualität bespielen. LinkedIn ist der ausgwählte Kanal Nummer 1, mit dem OPTIN Geschäftskunden gezielt ansprechen möchte. Zusätzlich verwendet OPTIN WhatsApp Business. Erst anschließend wurde das Google Unternehmensprofil wichtig. Weitere Kanäle wie Instagram und YouTube werden derzeit noch bewusst vernachlässigt. Auch hier heißt es, konzentriere Dich auf deine Zielgruppe. KYNBKnow your neighbour business ist eine kreative Art & Weise das eigene Business-Netzwerk immer weiter zu wachsen zu lassen. Wie bei allen Themen stehen die Wirkung und der Mehrwert für die Kunden im Mittelpunkt.

5. Vertrauen aufbauen

Gemeinsamkeit: Jede Entscheidung – ob Jobangebot oder Geschäftsabschluss – basiert auf Vertrauen. Menschen wollen sicher sein, dass Du hältst, was Du versprichst.

👉 Tipp: Nutze Referenzen, Kundenstimmen oder Arbeitsproben. Sie schaffen Glaubwürdigkeit und geben Deinem Gegenüber Sicherheit.

Fazit: Gleiche Methodik, anderes Ziel

Ob Du Deinen Traumjob suchst oder neue Geschäftskunden gewinnen willst – die Mechanismen ähneln sich stark. Mit klarer Positionierung, scharfem Zielgruppenfokus, aktivem Netzwerk, professioneller Sichtbarkeit und vertrauensbildender Kommunikation erhöhst Du Deine Erfolgschancen massiv.

Starte jetzt – und nutze die Gemeinsamkeiten zu Deinem Vorteil. Gefällt Dir unser OPTIN-Ansatz zur KundenSuche (Akquise)? Teilst du unsere Werte? Dann bewirb dich gerne bei uns oder erkundige Dich bzgl. aktuell freier Stellen in unserer praktischen Unternehmensberatung und Trainingsagentur. Wir freuen uns auf deine Bewerbung oder den persönlichen Austausch.

 

Friedensfest – 1 zusätzlichen Feiertag als Arbeitgeber in Augsburg

Friedensfest – 1 zusätzlichen Feiertag als Arbeitgeber in Augsburg

Friedensfest: Ein zusätzlicher Feiertag für Augsburg – ein echter Standortvorteil

Augsburg ist deutschlandweit einzigartig: Am 8. August feiert die Stadt das Friedensfest – und das nicht nur symbolisch, sondern mit einem gesetzlichen Feiertag, exklusiv für die Stadt. Für uns bei Optimize & Inspire bedeutet das: 1 zusätzlichen Feiertag als Arbeitgeber in Augsburg – ein echter Pluspunkt für unser Team. Gerade im Sommer macht dieser freie Tag den Unterschied. Während andere Büros in Bayern und bundesweit geöffnet sind, gönnen wir uns und unseren Mitarbeitenden eine bewusste Pause. Das ist nicht nur gut für die Erholung, sondern zeigt auch: Arbeiten in Augsburg hat echte Benefits.

 

 

Was steckt hinter dem Augsburger Friedensfest?

Das Friedensfest hat seinen Ursprung im Jahr 1650 – als Zeichen des Neuanfangs nach dem Dreißigjährigen Krieg und Ausdruck religiöser Toleranz. Heute steht es für viel mehr: Für Frieden im Miteinander, für kulturelle Offenheit, für Dialog. In den Wochen rund um den Feiertag lädt die Stadt zu Konzerten, Vorträgen, Workshops und Kunstevents ein – ein vielseitiges Rahmenprogramm, das den Geist von Augsburg als Friedensstadt erlebbar macht. Und genau diese Haltung passt zu dem, wofür wir als Unternehmen stehen.

 

 

Und was ist mit den Nachbarorten?

Der besondere Feiertag gilt ausschließlich für die Stadt Augsburg – nicht für den Landkreis oder umliegende Orte wie Stadtbergen, Gersthofen, Friedberg oder Königsbrunn. Wer also in Augsburg arbeitet, profitiert von diesem Extra – ganz unabhängig vom Wohnort. Für Pendler:innen ein klarer Vorteil, für Augsburger Arbeitgeber ein echtes Alleinstellungsmerkmal.
👉 Du suchst nach einer spannenden Tätigkeit in unserem Unternehmen? Dann schau jetzt auf unserer Jobseite vorbei.

 

 

1 zusätzlichen Feiertag als Arbeitgeber in Augsburg – was das für uns bedeutet

Bei Optimize & Inspire leben wir diese Werte nicht nur nach außen, sondern auch intern. Das Friedensfest ist für uns jedes Jahr eine Gelegenheit, über unsere Unternehmenskultur nachzudenken:

  1. Wie schaffen wir Räume für ehrlichen Austausch?
  2. Wie fördern wir Vielfalt im Teamfachlich, kulturell, menschlich?
  3. Und wie gestalten wir Zusammenarbeit, die auf Vertrauen basiert?

Frieden im Arbeitskontext bedeutet für uns: wertschätzende Kommunikation, gegenseitiger Respekt, Offenheit für neue Perspektiven. Das leben wir – nicht nur am 8. August.

 

 

Friedensfest – Ein Tag für Haltung und Herz

Der 8. August ist mehr als nur ein freier Tag – er steht für eine Haltung, die wir als Arbeitgeber aktiv leben.
Frieden, Vielfalt und Zusammenhalt sind für uns keine leeren Worte, sondern Teil unserer täglichen Arbeit und unserer Kultur. 1 zusätzlichen Feiertag als Arbeitgeber in Augsburg zu bieten, ist für uns nicht nur ein attraktiver Vorteil für Bewerber:innen, sondern auch ein Symbol für gelebte Verantwortung – gegenüber unseren Mitarbeitenden und der Gesellschaft.

 

 

Warum wir beim Ministerium für Neugierde und Zukunftslust mitmachen

Warum wir beim Ministerium für Neugierde und Zukunftslust mitmachen

Neugier trifft Zukunftslust: Unsere Haltung als Beratungsunternehmen

Warum engagieren wir uns als Optimize & Inspire beim Ministerium für Neugierde und Zukunftslust? Ganz einfach: Weil genau das unser Denken und Handeln prägt – jeden Tag. Als Unternehmensberatung und Trainingsagentur für praktische Berufsfelder begleiten wir Unternehmen und Teams dabei, praxisnah zu lernen, sich weiterzuentwickeln und neue Wege zu gehen. Dabei ist Neugier kein Zufall. Sie ist der Beginn von allem.

Zukunft braucht Menschen, die Dinge ausprobieren

Wir glauben: Wer in praktischen Berufen nicht nur bestehen, sondern erfolgreich sein will, braucht ein starkes Mindset – offen, lernbereit und experimentierfreudig. Genau das fördern wir in unseren Projekten.

Was uns antreibt:

  • Neues testen statt Altes perfektionieren

  • Fehler zulassen, daraus lernen

  • Lösungen gemeinsam entwickeln

  • Mitarbeitende befähigen statt nur belehren

So entsteht echte Zukunftslust – bei Teams, Führungskräften und Unternehmen.

Fehler sind kein Problem – sondern Teil des Prozesses

Gerade in praktischen Berufen wie dem Handel gibt es keinen Stillstand. Veränderungen sind Alltag. Deshalb fördern wir eine Unternehmenskultur, die Fehler nicht bestraft, sondern als Chance begreift. Nur so entstehen echte Lernprozesse. In unseren Trainingsformaten ermutigen wir Mitarbeitende, Verantwortung zu übernehmen, Neues auszuprobieren und dabei sicher begleitet zu werden. Das schafft Vertrauen und Raum für Innovation.

Warum wir Teil des Ministeriums sind

Das Ministerium für Neugierde und Zukunftslust steht für eine Haltung, die wir als Unternehmen teilen:
Offenheit für neue Ideen
Mut zur Veränderung
Freude an Entwicklung
Fokus auf die Menschen im Unternehmen

Deshalb sind wir Botschafter:innen. Weil wir zeigen wollen, dass Veränderung nicht nur notwendig, sondern auch begeisternd sein kann.

 

 

Was das für dich bedeutet

  • Du bist Unternehmer:in in einem praktischen Berufsfeld wie dem bspw. dem Handel, willst deine Mitarbeitenden stärken und fit für die Zukunft machen? Dann lass uns sprechen.
  • Du bist Trainer:in, Coach oder Berater:in und möchtest in einem zukunftsorientierten Umfeld arbeiten? Dann komm zu uns.
  • Du hast Lust, mitzugestalten, statt nur zu verwalten? Dann bist du hier genau richtig.

Gemeinsam Zukunft gestalten – mit Optimize & Inspire

Wir sind überzeugt: Die Zukunft gehört den Neugierigen. Den Mutigen. Denjenigen, die sagen: Lass es uns probieren. Genau diese Haltung leben wir – intern im OPTIN Office und mit unseren Kund:innen.

Mach mit. Werde Teil dieser Bewegung. Und gestalte die Zukunft aktiv mit.

👉 Optimize & Inspire – Unternehmensberatung & Trainingsagentur für den Handel
👉 Botschafter:in des Ministeriums für Neugierde und Zukunftslust

Bewerbungstipps: So überzeugst du praxisnah

Bewerbungstipps: So überzeugst du praxisnah

Bewerbungstipps: So überzeugst du praxisnah

Eine Bewerbung ist mehr als nur ein Lebenslauf und ein Anschreiben. Arbeitgeber wollen sehen, wie du denkst, handelst und ob du ins Team passt. In diesem Beitrag zeigen wir dir aus der Perspektive einer praxisorientierten Unternehmensberatung, wie du dich überzeugend präsentierstklar, authentisch und praxisnah. Mit diesen Bewerbungstipps machst du beim nächsten Vorstellungsgespräch den Unterschied. Bei OPTIN-Training oder bei anderen Unternehmen.

 

 

1. Zeig deine Fähigkeiten mit konkreten Beispielen

Wenn du eine Bewerbung schreibst, solltest du nicht nur aufzählen, was du kannst, sondern während deiner Bewerbung konkrete Beispiele geben.
👉 Tipp: Beschreibe mindestens zwei Situationen, in denen du erfolgreich ein Problem gelöst oder Verantwortung übernommen hast. Das macht deine Bewerbung lebendig und zeigt deine Kompetenz.

 

 

2. Komm direkt auf den Punkt

Arbeitgeber haben häufig wenig Zeit, lange Formulierungen anzuhören. Sie wollen schnell erkennen, was du mitbringst.
👉 Halte deine Bewerbung übersichtlich und fokussiert:

  • Maximal 1 Seite Anschreiben
  • Drei Stärken, die wirklich zu dir passen
  • Ein Satz, warum genau dieses Unternehmen für dich interessant ist

 

 

3. Schreib motiviert statt austauschbar

Floskeln wie „Ich bin teamfähig und flexibel“ liest jedes Unternehmen täglich. Was wirklich überzeugt, ist deine persönliche Motivation.
👉 So geht’s besser: Formuliere, was dich an der Tätigkeit ganz konkret begeistert. Zum Beispiel: „Mir macht es Spaß, Verantwortung zu übernehmen und Projekte aktiv voranzubringen.“

 

 

4. Bereite dich auf Fragen im Vorstellungsgespräch vor

Im Vorstellungsgespräch geht es nicht nur um deinen Lebenslauf, sondern auch darum, wie du deine Arbeit erklärst.
👉 Übung: Erkläre einem Freund in drei Minuten, wie du eine typische Aufgabe aus deinem Job löst. So bist du im Gespräch souverän und authentisch.

 

 

5. Bonus-Tipp: Praxiserfahrungen suchen, umsetzen und dann hervorheben

Falls du Praktika, Projekte oder Ehrenamt vorweisen kannst – nutze sie! Arbeitgeber sehen gerne, dass du nicht nur Theorie, sondern auch echte Erfahrung mitbringst.

👉 Und vergiss nicht deine privaten Praxisprojekte: Hast du in deiner Freizeit etwas Eigenes umgesetzt – sei es eine kleine App programmiert, ein Möbelstück gebaut, ein Event organisiert oder ein handwerkliches Projekt abgeschlossen – dann erzähle unbedingt davon.

Diese Projekte zeigen, dass du Leidenschaft und Eigeninitiative mitbringst. Solche Erfahrungen lernst du nicht in der Schule oder in der Ausbildung, sondern weil du wirklich Lust hast, etwas auszuprobieren und umzusetzen. Genau das macht dich für Arbeitgeber interessant.

 

 

Fazit: Praxis schlägt Floskeln

Bei Bewerbungen gilt: Je näher du an deiner echten Erfahrung bleibst, desto überzeugender bist du. Theorie ist wichtig – aber noch wichtiger ist, dass du deine Stärken mit klaren Bewerbung Beispielen belegst. Schreib deine Bewerbung also praxisnah, ehrlich und auf den Punkt – und bereite dich auf ein starkes Vorstellungsgespräch vor. Dich interessieren Stellen bei Optimize & Inspire? Dann bewirb Dich jetzt bei uns – natürlich maximal praxisnah mit vielen echten Erfahrungen 😉 🧡 💛