gingerle – handgemachter Likör aus Friedberg in Bayern
Im Rahmen unserer Reihe KYNB – Know your neighbour business haben wir kürzlich das inspirierende Team von gingerle interviewt und durften tief in deren Gründungsgeschichte und die Entwicklung ihrer handgemachten Liköre eintauchen. Die Reise von einer ersten „Schnapsidee“ bis zum etablierten Produkt ist voller wertvoller Business-Learnings, die wir gerne mit dir und deinem Unternehmen teilen möchten! Tauche ein, in spontane Business-Umsetzungen, wertvolle Erfahrungen und bis heute bedeutende Rückschlüsse die Chantal & Armin durch den Start ihres Projektes gesammelt haben.
Vom Funken zur Flamme – Die Geburt einer Idee
Das Team von gingerle erzählte uns, dass alles tatsächlich mit einer echten „Schnapsidee“ bereits im Jahr 2016 begann. Der Schnaps entstand anfangs in einer ca. 2qm großen Küche in der Studentenbude. Chantal & Armin benötigten auf Hochdruck ein Geburtstagsgeschenk. Da kam die Idee des eigenen Likörs der unmittelbar im Kochtopf ausprobiert wurde. Rückblickend betrachtet war das so etwas wie die erste Version eines gingerle Likörs, der anschließend stets bei Feierlichkeiten präsent war. Die Entwicklung des „gingerle“ wurde als Hobby vorangetrieben, und es war beeindruckend zu sehen, wie die Idee als Produkt umgesetzt wurde und bei den beiden Gründern immer mehr Spaß entfachte. Aus Witzchen am Lagerfeuer in Friedberg (Während der Friedberger Zeit 2023) wurde ab Januar 2024 ernst: „Könnte der gingerle offiziell in Friedberg und der Region verkauft werden?“. 2 Jahre später (2025) verkaufen Chantal & Armin selbst bei der Friedberger Zeit (Historisches Fest in Friedberg) und die Marke wird zusätzlich in mittlerweile 20 Läden und Gastronomien vertrieben.
Ein besonders einprägsamer Moment für das Team war, als sie die erste verkaufsfertige Flasche in ihren Händen hielten. Dies war ein echtes Highlight am Ende des Tages, denn es machte Chantal & Armin bewusst, wie viel Arbeit in einem solchen Produkt steckt – von der Rezeptur über Produktion, Design, Abfüllen und vielem mehr. Beide erkannten: Eine Idee kann tatsächlich als Produkt umgesetzt werden. Ein früher und sehr motivierender Erfolg war auch der Moment, als sie ein Schaufenster in Friedberg (vom Fass) komplett mit ihrem gingerle dekoriert sahen. Diese schnellen Erfolge und das Erleben, wie ihre „Schnapsidee“ zur Realität wurde, beflügelt bis heute.
Business–Erkenntnis: „Einfach mal Wagen“. Externe Beobachter und Leser/-innen hätten den mutigen Schritt von Chantal & Armin evtl. nicht gewagt. Doch nur wer wagt, der / die kann auch wachsen und Chancen & Möglichkeiten entwickeln. Chantal glaubt sogar, dass der frühe (teils naive) Start langfristig hilfreich war, denn nur durch die täglichen Herausforderungen war Sie bereits früh gefordert an Lösungen zu arbeiten. Wenn du einmal drin bist, gibst du weniger schnell wieder auf. Frühzeitiges Wagen und schnelles Lernen ist also unsere erste Business-Erkenntnis durch den Beitrag zu Gingerle.
Auf dem Prüfstand – Herausforderungen und die Rolle des Supports
Doch wie es im Unternehmertum oft der Fall ist, ließen die ersten echten Herausforderungen nicht lange auf sich warten. Eine der größten Hürden, die das gingerle-Team zu Beginn meistern musste, waren Probleme mit dem Finanzamt. Das Amt schien die interne Kommunikation vernachlässigt zu haben, sodass Gingerle unter zwei Unternehmensvorgängen monatelang zu Klärungen aufgefordert wurde. Letztlich stellte sich heraus, dass selbstverständlich ein Unternehmensvorgang für eine Gesellschaft / Firmierung völlig ausreichend ist. Sie berichteten uns, dass dies eine komplett neue Facette für sie war, mit der sie sich plötzlich auseinandersetzen und in die sie sich einarbeiten mussten. Solche Momente erfordern nicht nur gute Nerven und Durchhaltevermögen, sondern auch den Glauben an die eigene Idee, wenn äußere Umstände Gründern das Leben schwer machen.
Zwei wichtige Business–Erkenntnisse, die wir aus dem Gespräch mit Gingerle ziehen konnten:
- „Lass dich niemals von anderen / Umständen entmutigen, die deine Ideen schlechtreden oder versuchen, dich von der Umsetzung abzubringen. Die Herausforderungen mit dem Finanzamt konnten nach mehrmaligen Schriftverkehr und zahlreichen Gesprächen behoben werden, heute verbuchen Chantal & Armin diese Geschichte als wertvolle Lernerfahrung, damals fühlte es sich einfach nur unnötig und anstrengend an.
- Schaffe außerdem ein Umfeld um dich herum, dass Dich unterstützt und an Ideen & Möglichkeiten glaubt, anstatt immer nur alles schlecht zu reden. Vernetze Dich daher mit ähnlich denkenden Personen.
- Im Großraum Augsburg z.B. über das Digitale Zentrum Schwaben oder A3 Wirtschaftsraum Augsburg.
- Im Großraum Stuttgart z.B. über das Steyg oder ImpactHub Stuttgart
- Alternativ inspiriert Dich vielleicht der regelmäßige Newsletter (Business–Inspiration) von Optimize & Inspire, in dem inspirierende Geschichten wie die von gingerle mit anderen Unternehmer/-innen geteilt werden. Optimize & Inspire lädt zusätzlich immer wieder zu spannenden Netzwerk-Erlebnis-Veranatltungen wie der Walk & Talk Business-Experience ein.*Werbung Ende 😀
Aktuell steht gingerle vor der Herausforderung, Platzierungen in Supermärkten und im Großhandel zu erhalten. Doch dabei darf man die Wichtigkeit kleiner, lokaler Märkte keineswegs unterschätzen, besonders wenn man regional verwurzelt ist und überregional vertreten sein möchte. Kleine Referenzkunden sind meistens die Vorstufe für spätere Wachstumsphasen. Seit 2025 ist Gingerle auch bei EDEKA Wollny in Friedberg präsent und vereinzelte s’Fachl Läden führen den Likör ebenfalls. Es geht also Schritt für Schritt in eine sehr interessante Richtung.
gingerle-Verkauf und der ServiceGedanke
Chantal & Armin verkaufen ihren gingerle Likör über unterschiedliche Einzel- oder Verbundshändler/-innen in ganz Deutschland. Das bedeutet, die beiden müssen sich darauf verlassen, dass die Händler/-innen ein gutes Gespür / Qualitätsverständnis für 2 Themen haben:
a) den Aufbau (die Präsentation) der Gingerle Liköre
b) das Fachwissen zum Likör, sollten die Kunden speziellere Nachfragen zum Produkt haben.
Zusätzlich sollten Händler/-innen im Idealfall die gleiche Leidenschaft wie die Gründer haben, wenn es darum geht den Extrameter für den Kunden zu gehen, damit dieser letztlich an sein Produkt und die gewünschte Menge kommt. Alles was es dafür benötigt, ist eine gute Absprache zwischen Gingerle Liköre und den verschiedenen Händlern. Chantal erwähnt auch, dass bereits die Auswahl des richtigen Partners einen großen Unterschied bei diesen Themen macht. Explizite ServiceTrainings inklusive vermitteltem Fachwissen zum Getränk führen sie derzeit noch nicht durch. Die wertvollste Informationsquelle zum Likör bleibt weiterhin das eigene Etikett 🙂
Business–Erkenntnis: Mache Dir auch darüber Gedanken, wie du deine Geschäftspartner professionell abholen & vorbereiten kannst, damit deine Marke konsistent hochwertig verkörpert wird. Wenn dein Produkt bereits selbst ausreichend Informationen enthält, vereinfachst du für den / die Händler/-innen den Verkauf.
Erfolg schmeckt süß – Meilensteine, die beflügeln
Trotz der Herausforderungen hat gingerle bereits viele kleine und große Meilensteine in relativ kurzer Zeit erreicht, die für sie den Erfolg ausmachen. Steigender Umsatz und finanzieller Erfolg sind für Sie nur eine Seite der Medaille und bringen langfristig eher den Vorteil, sich immer mehr um sein eigenes „Baby“, in nahezu Vollzeit, kümmern zu dürfen. Die Arbeit im aktuellen Hauptjob kann also gezielt reduziert werden. Es sind die Erfahrungen und gemeinsam erreichten Meilensteine, die Chantal & Armin ganz besonders ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Neben den unvergesslichen Momenten zum ersten Mal, die verkaufsfertige Flasche in den Händen zu halten, das eigene Schaufenster zu sehen, neue Listungen bei Händlern zu erreichen, ist dieses besondere Gefühl die eigene erste Idee wachsen zu sehen, das was die beiden ganz besonders beflügelt.
Die detaillierte Arbeit während der Entwicklung dieser Marke ist dabei unvorstellbar – von der Rezeptur über Produktion, Design, Abfüllen und vielem mehr. Die Beiden werden auf unterschiedlichsten Ebenen gefordert, was Ihnen in dieser Abwechslung auch besondere Freude bereitet. Das große gemeinsame ZIEL der Beiden für die kommenden Jahre: Neben der verstärkten Selbstverwirklichung noch viel mehr Menschen von dem eigenen Likör gingerle begeistern zu können und auf diese Weise auch den bisherigen Kritikern zeigen zu können, welche Möglichkeiten entstehen, wenn Du dich an Themen heranwagst und diese Schritt für Schritt angehst.
Wenn die Beiden während diesem Weg auch Inspiration für andere Unternehmer/-innen und Gründer/-innen sind, umso besser 🙂
Business-Erkenntnis: So wie Chantal & Armin, male Dir ein konkretes Zukunftsbild aus, dass dich persönlich emotional antreibt. Auf diese Weise motivierst du Dich durch dein Zielbild auch in anstrengenderen Phasen.
Markenaufbau und Social Media
gingerle setzt Social Media gezielt zum Markenaufbau ein. Für zahlreiche Unternehmer/-innen ist das ein spannendes Beispiel dafür, wie digitale Sichtbarkeit effektiv genutzt wird: gingerle betrachtet Social Media (Instagram) nicht nur als einen von vielen Kanälen – es ist ihr Hauptwerbeinstrument und rundet ihr Gesamtpaket strategisch ab. Besonders die regelmäßigen Verlinkungen durch Partner und Netzwerkkontakte sorgen für eine stetig wachsende Reichweite. Die integrierte Shopfunktion unterstützt zudem direkt die Conversion, was die Plattformen auch verkaufsseitig attraktiv macht.
Gründerin Chantal sagt, der Kanal SocialMedia ist für ihre Markenstrategie zentral. Für die Zukunft setzen sie auf gesundes Wachstum, eine stabile, engagierte Community und nachhaltige Interaktion – lieber weniger, aber relevante Follower statt Masse ohne Mehrwert. Ein Ansatz, den wir nur unterstreichen können: Qualität vor Quantität, auch im digitalen Raum.
Business–Erkenntnis: Verwende auch in 2025 noch die unzähligen Möglichkeiten von SocialMedia. Konzentriere Dich allerdings auch bei diesem Thema auf wenige Kanäle und bearbeite diese lieber richtig und mit Tiefenqualität. Dann entwickelst du eine Community für deine Marke die gerne interagiert. Das macht Spaß, motiviert und trägt deine Marke in die Welt.
Ausblick bei Gingerle
Mit gingerle durften wir mal wieder ein junges Unternehmen aus dem Bereich „Food“ kennenlernen. Das Interview machte großen Spaß und wir spürten den positiv motivierenden Spirit der beiden Gründer. Chantal & Armin wollen mehr Menschen von ihrem Likör gingerle begeistern und auf diesem Wege gerne so vielen Menschen wie möglich zeigen, dass „Machen“ mehr Wert ist als pessimistische Analysen und Gedanknansätze. Menschen durch ihren eigenen Weg zu motivieren Dinge auszuprobieren, das gefällt Chantal & Armin. Dürfen Sie sich beide mit der Zeit immer mehr ihrem Herzensprojekt widmen und die Arbeitszeit im Hauptberuf reduzieren, ist eine Win-Win-Situation entstanden 🙂
Du möchtest mehr interessante Unternehmer/-innen kennenlernen. Dann lies mehr KYNB-Stories. KYNB = Know your neighbour business oder erhalte unseren Newsletter Business–Inspiration
Ich bin eine selbstständige Content-Creatorin, die auch im Auftrag von Optimize & Inspire interessante Inhalte für kleine und mittelständische Unternehmen aufbereitet.