World Environment Day 2025 – Gemeinsam wachsen

World Environment Day 2025 – Gemeinsam wachsen

🌍World Environment Day 2025 – Gemeinsam wachsen: Für Umwelt, Werte & Verantwortung

Am 5. Juni 2025 feiern wir weltweit den World Environment Day – ein Tag, der uns alle daran erinnert, wie wichtig unser ökologisches Gleichgewicht für das Leben und Arbeiten auf unserem Planeten ist. Für uns bei Optimize & Inspire, kurz OPTIN-Training, ist dieser Tag nicht nur ein symbolischer Termin im Kalender, sondern gelebte Verantwortung – für Natur, Zukunft und nachhaltiges Unternehmertum. Du möchtest deine Führungsebene auch mit werteorientierten Führungswerkzeugen austatten? Dann kontaktiere uns noch heute und vereinbare ein persönliches Kennenlernen. Wir freuen uns sehr auf das gemeinsame Wachstum.

 

 

🌱 Nachhaltigkeit beginnt im Alltag – auch im Training

Als praxisnahe Unternehmensberatung und Trainingsagentur mit Schwerpunkt auf Führungskräfte- und ServiceTrainings im deutschsprachigen Handel, erleben wir täglich, wie sehr unternehmerischer Erfolg mit Haltung, Kultur und Wertschätzung verbunden ist. Nachhaltigkeit ist dabei für uns kein „nice to have“, sondern integraler Bestandteil moderner Führung.

Neben klassischen Trainings unterstützen wir verstärkt auch auf der strategischen Ebene:
Mit unserem ManagementWorkshop „First start with Why“ begleiten wir Unternehmerinnen und Inhaberinnen dabei, eine gelebte Vision für ihr Unternehmen zu entwickeln – authentisch, wertebasiert und zukunftsfähig. Werte und wirkende Haltung sind die Grundlage – für Orientierung, Motivation und nachhaltiges Wachstum.

OPTIN steht für aktives Gestalten. Für Haltung, die wirkt – im Unternehmen und darüber hinaus.

 

 

🌳 100 Quadratmeter Zukunft – Unser Beitrag mit Projekt Waldemarie

Wir sind stolz darauf, Teil des Waldemarie-Projekts zu sein – einer Initiative für aktive Waldaufforstung in Deutschland. Mit bereits 100 m² eigenem Waldaufforstungsgebiet setzen wir ein konkretes Zeichen: für langfristige Verantwortung, Ressourcenschonung und Klimaschutz. Jeder Quadratmeter steht symbolisch für unsere Überzeugung, dass unternehmerisches Handeln und Umweltschutz Hand in Hand gehen können – und müssen. Gemeinsam mit unseren Kunden sind wir sicher, dass wir zeitnah weitere Quadratmeter Waldflächen aufforsten werden.

 

 

🐝 Lebensraum sichern – Unser Einsatz für die Augsburger Bienenweide

Neben unserem Engagement für den Wald setzen wir uns auch aktiv für den Schutz heimischer Insekten ein. Mit unserer Unterstützung der Augsburger Bienenweide tragen wir jährlich zur Pflege von 100 m² Blühwiese im Augsburger Umland bei. Diese farbenfrohen Flächen sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern vor allem ein überlebenswichtiger Lebensraum für Wildbienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber – besonders in der Zeit von April bis November.

Blühwiesen sind kleine, aber wirkungsvolle Bausteine für unser klimatisches Gleichgewicht. Sie fördern die Biodiversität und helfen, die ökologische Balance auch im urbanen Raum zu bewahren. Wir glauben: Nachhaltigkeit zeigt sich auch in den leisen, summenden Zwischentönen.

 

 

💡 Wie unsere Kund/-innen mit uns wachsen – für mehr Impact

Unsere Kund/-innen profitieren nicht nur von praxisnahen und wirkungsvollen Trainings, Beratungen und Schulungen – sie haben auch die Möglichkeit, gemeinsam mit uns einen Beitrag zur Umwelt zu leisten. Bei jeder Buchung einer Optimize & InspireDienstleistung können unsere Auftraggeber/-innen optional 25,00 € je gebuchten Trainingstag zusätzlich in das Thema Nachhaltigkeit investieren – 100 % dieses Betrags fließen direkt in weitere Aufforstungsflächen im Rahmen unseres Engagements im Projekt Waldemarie.

So ermöglichen wir es, dass jeder Trainingstag auch ein Pflanztag werden kann. Das ist gelebte Nachhaltigkeiteinfach, transparent und wirksam. Gemeinsam mit unseren Kund/-innen streben wir nach echtem Impact – im Unternehmen und in der Natur.

 

 

🌟 Führung mit HaltungUmweltbewusstsein als Führungskompetenz

In unseren praktischen Mitarbeitertrainings vermitteln wir nicht nur Methoden und Tools für erfolgreiches Führen, sondern auch Werteorientierung und Zukunftsdenken. Wir glauben: Wer heute führt, muss nachhaltig denken – für Mitarbeiterinnen, Kundinnen und den Planeten. Umweltbewusstsein ist längst eine Führungskompetenz geworden, die gut geschulte Führungskräfte jeden Tag unter Beweis stellen. Möchtest Du deine Führungskräfte ebenfalls mit werteorientierten Führungswerkzeugen austatten? Dann kontaktiere uns noch heute und vereinbare ein persönliches Kennenlernen. Wir freuen uns auf eine mögliche Zusammenarbeit und auf ein gemeinsames Wachstum.

 

Waldemarie | OPTIN-Waldaufforstung

Waldemarie | OPTIN-Waldaufforstung

Waldemarie | OPTIN-Waldaufforstung

Jahr für Jahr wird uns Menschen das Ausmaß des Klimawandels deutlicher und wir spüren/erleben durch Hochwasser, extreme Hitzewellen oder sogar Brände das Ausmaß dieser klimatischen Veränderungen. Die weltweit durchschnittliche Erwärmung unserer Erde lässt sich nicht leugnen. Sie ist durch wissenschaftliche Zahlen faktisch untermauert. Unternehmen verlieren langfristig ihre Existenz, wenn wir diesen Planeten nicht schützen und uns die Entwicklung egal scheint. Aus diesem Grund versucht auch OPTIN-Training im kleinen Rahmen zu unterstützen und Waldaufforstung als 1 Mittel der Verbesserung zu betreiben. Es ist nicht die allumfängliche Lösung aller klimatischen Probleme. Es ist jedoch 1 weiterer, kleiner Schritt für eine stabilere ökologische Zukunft. Wie wir in diesem Zusammenhang die Plattform Waldemarie verwenden, das erfährst du in diesem Beitrag.

 

 

WaldemarieOrganisation und Koordination

Waldemarie ist auf diesem Weg unser Partner. Es ist eine Plattform zur Organisation professioneller Waldaufforstung in Deutschland. Mit Sitz in unserer bürotechnischen „Heimat“ Augsburg, organisiert Deutim mit der Plattform Waldemarie die Spendeneinnahmen unterschiedlichster Privatpersonen und Unternehmen und reinvestiert dieses Geld in die strukturierte Waldaufforstung. Lokale Förster/-innen sind final für die Umsetzung der Aufforstungen verantwortlich, doch Deutim kontrolliert die Entwicklung der unterschiedlichen Projekte. Die Plattform vereinfacht den Unternehmen und Personen den Zugang zu unterschiedlichsten Waldflächen in ganz Deutschland. Durch die Plattform wird in den Regionen aufgeforstet, in denen derzeit am meisten Bedarf und Fläche vorhanden ist.

 

 

Mit jedem Auftragstag – Unsere Kunden erhalten die Waldoption

Die OPTINWaldaufforstung gelingt nur in Zusammenarbeit mit den OPTIN-Training Kunden. Jeder Beratungs-, Trainings und Coaching-Kunde erhält die Möglichkeit, im Rahmen eines Auftragstages ebenfalls eine kleine Fläche Wald (durchschnittlich 15-25qm/Auftragstag) neu aufzuforsten. Unterstützende Unternehmen erhalten eine Urkunde von Waldemarie by Deutim, ausgehändigt von OPTIN-Training unmittelbar nach der Spende. Eine exakte, geographische Angabe zum Waldgebiet wird dem Partnerunternehmen ebenfalls übermittelt. Ein persönlicher Besuch der Fläche wäre also theoretisch jederzeit möglich. Bei 4-5 Auftragstagen für praktische Mitarbeitertrainings im Unternehmen, kann es sich je nach Waldgebiet und Quadratmeterpreis für die Aufforstung bereits um ca. 100qm Waldschutz handeln. Über die Jahre ist es unser ZIEL, große Flächen in Deutschland gemeinsam langfristig aufzuforsten.

 

 

OPTIN-Training startet selbst mit 50qm

OPTINTraining startet 2024 selbst mit 50qm Waldaufforstung in Rodenbach, Rheinland-Pfalz. Dieser Wald wird nicht seine letzte Aufforstung durch OPTIN-Training erhalten haben. Das ZIEL sind mindestens die 100qm bis Jahresende, gerne jedoch mehr. OPTIN-Training intensiviert auch selber die Suche nach eigenen Waldflächen, die gemeinsam mit Waldemarie die Plattform bereichern können. Als schwäbisch-bayerisches Unternehmen sind besonders Waldflächen in Süddeutschland interessant für das junge Unternehmen. [>> 20qm Waldfläche | >> 30qm Waldfläche]

Klingt diese Umsetzung interessant für Dich und auch Du möchtest mit deinem Unternehmen Wald aufforsten während du von unseren ManagementWorkshops, Service- und/oder FührungskräfteTrainings profitierst? Kontaktiere uns noch heute und steige in die konkreten Planungen ein.

„Too Good To Go“ – Lebensmittelverschwendung in deinem Markt

„Too Good To Go“ – Lebensmittelverschwendung in deinem Markt

Too Good To Go“ – Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung in deinem Markt

Lebensmittelverschwendung ist ein Problem, das uns alle betrifft. Zum Glück gibt es inzwischen coole Lösungen, die nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch deinem Markt richtig was bringen. Eine davon ist „Too Good To Go„. In diesem Beitrag erfährst du, wie die Initiative funktioniert, warum sie so wichtig ist und welche Vorteile sie dir bietet. Bleib dran und entdecke, wie auch du Teil der Bewegung  „reduzierte Lebensmittelverschwendung“ wirst.

 

Was steckt hinter „Too Good To Go„?

„Too Good To Go“ ist eine super Initiative, die gegen Lebensmittelverschwendung kämpft. Über die benutzerfreundliche App können lokale Geschäfte und Supermärkte übrig gebliebene Lebensmittel an Verbraucher verkaufen – und das zu einem stark reduzierten Preis. Oft sind das Lebensmittel, die noch einwandfrei sind, aber aus verschiedenen Gründen nicht mehr regulär verkauft werden können. Ist es nicht ärgerlich, gutes Essen einfach wegzuwerfen? Für dich und deinen Markt heißt das: weniger Abfall, eine nachhaltigere Ausrichtung und die Chance, aktiv etwas für die Umwelt zu tun. Gleichzeitig machst du deine Kunden glücklich, die sich über leckere Lebensmittel zum kleinen Preis freuen und neben einer Too-Good-To-Go-Tüte noch weiteren Umsatz generieren.

 

Welche Vorteile bringt dir die Teilnahme an „Too Good To Go„?

Wenn dein Markt bei „Too Good To Go“ mitmacht, gibt es gleich mehrere Vorteile für dich. Zum einen hilfst du, Lebensmittelabfälle zu reduzieren, und gleichzeitig kannst du noch etwas Umsatz machen, indem du überschüssige Waren, die sonst im Müll landen würden, zu einem günstigeren Preis anbietest. So machst du aus der Not eine Tugend und steigerst deine Einnahmen. Zum anderen verbessert das dein Image bei den Kunden, weil du zeigst, dass dir Nachhaltigkeit wichtig ist.

Das kommt besonders bei jüngeren und umweltbewussten Käufern gut an, die gezielt nach Märkten suchen, die verantwortungsbewusst handeln. Noch ein weiterer Pluspunkt: Viele Menschen, die über die App auf deinen Markt aufmerksam werden, sind potenzielle neue Kunden. So kannst du deine lokale Bekanntheit steigern und neue Stammkunden gewinnen. Klingt doch gut, oder? Edeka Fitter und Edeka Lüning machen es vor!

Und noch etwas ändert sich positiv: Du erhältst mehr Bewerbungen von potenziellen Mitarbeitenden, die Wert darauf legen, dass dein Unternehmen einen positiven Einfluss auf die Umwelt ausübt. Führungskräfte sprechen während unserer Führungskräfte-Trainings immer wieder darüber, wie vielen potenziell neuen Mitarbeitenden der „Soziale, ökologische Einfluss“ deines Unternehmens wichtig und sogar entscheidend für eine mögliche Bewerbung ist. Mit „Too Good To Go“ überzeugst du also mögliche neue Bewerber/-innen.

 

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft

Weniger Lebensmittel zu verschwenden ist eine Aufgabe, die uns alle betrifft – und mit „Too Good To Go“ kannst du ganz einfach dazu beitragen. Die Teilnahme an diesem Programm ist nicht nur ein Schritt in eine nachhaltigere Zukunft, sondern auch eine großartige Möglichkeit, dich als verantwortungsbewussten Markt zu präsentieren. Deine Kunden werden es dir danken, wenn sie sehen, dass du dich für die Umwelt einsetzt und gleichzeitig leckere, günstige Lebensmittel anbietest. Werde Teil der „Too Good To Go-Community und zeig deinen Kunden, dass dir die Zukunft unseres Planeten genauso wichtig ist wie uns und ihnen. Gemeinsam können wir etwas bewegen – weniger Verschwendung, mehr Nachhaltigkeit und mehr begeisterten Kunden in deinem Markt.

Tipp: Weitere Kundenbegeisterung erreichst du durch qualitativ, persönlichen Service deiner Mitarbeitenden. Wir trainieren deine Mitarbeiter/-innen zu diesem begeisternden Service. Erfahre mehr!