So behältst Du den Überblick: E-Mails labeln in Gmail leicht gemacht
Kennst Du das? Dein Gmail-Posteingang quillt über, wichtige Nachrichten verschwinden im Chaos und Du verlierst den Überblick. Ganz unabhängig davon, ob du dein Gmail-Postfach privat oder sogar beruflich verwendest, ob du auf die kostenfreie Version oder das professionelle Google Workspace zurückgreifst. Die gute Nachricht: Gmail bietet Dir mit Labels (auch „Etiketten“ genannt) ein mächtiges Tool, um Deine E-Mails einfach und effektiv zu organisieren – und das ganz ohne zusätzliche Tools. In diesem Beitrag zeigen wir Dir, wie Du E-Mails in Gmail labeln kannst, warum das sinnvoll ist und welche Tipps Dir helfen, mehr Struktur und Ruhe in Deinen digitalen Alltag zu bringen.
Was sind Labels in Gmail?
Labels funktionieren ähnlich wie Ordner, haben aber einen entscheidenden Vorteil: Eine E-Mail kann mehrere Labels gleichzeitig tragen. So kannst Du beispielsweise eine Nachricht sowohl dem Projekt „Marketing-Kampagne“ als auch dem Label „Rechnungen“ zuweisen – ohne sie zu kopieren oder zu verschieben.
Warum solltest Du Labels nutzen?
✅ Bessere Übersicht: Sortiere Deine E-Mails nach Themen, Kunden, Projekten oder Priorität.
✅ Zeitersparnis: Mit ein paar Klicks findest Du genau die E-Mail, die Du suchst.
✅ Mehr Produktivität: Ein klar strukturierter Posteingang schafft Fokus.
So labelst Du E-Mails in Gmail – Schritt für Schritt
1. Label erstellen:
- Öffne Gmail im Browser.
- Klicke im linken Menü auf „Mehr“ > „Label erstellen“.
- Gib dem Label einen Namen [Bezeichnung], z. B. „Kundenanfragen“ oder „To-Do“.
2. E-Mails labeln:
- Wähle eine oder mehrere E-Mails aus.
- Klicke oben auf das Label-Symbol (wie ein Etikett).
- Wähle ein vorhandenes Label oder erstelle ein Neues.
- Optional: Farben zuweisen, um Labels visuell zu unterscheiden.
3. Automatisieren mit Filtern:
- Gehe ins Zahnradmenü > „Alle Einstellungen anzeigen“ > „Filter und blockierte Adressen“.
- Klicke auf „Neuen Filter erstellen“.
- Gib Kriterien ein (z. B. Absender, Betreff) und klicke auf „Filter erstellen“.
- Aktiviere „Label anwenden“ und wähle das passende Label.
💡 Tipp: Kombiniere Labels mit Sternen oder der „Wichtig“-Markierung, um besonders relevante Nachrichten hervorzuheben.
Best Practices für mehr Struktur
- Nutze klare und einheitliche Bezeichnungen – z. B. „Projekt_X“, „HR_Bewerbungen“, „Kundensupport“.
- Farbe ist King: Farben helfen beim schnellen Scannen deiner Inbox.
- Weniger ist mehr: Verwende lieber wenige, gut durchdachte Labels statt Dutzende ungenutzte.
Lass Dich zum idealen Einsatz von Google-Produkten in deinem Unternehmen von uns beraten und dein TEAM anschließend von uns schulen. Als Experten Google Workspace unterstützen wir Dich und dein Unternehmen. Für mehr Produktivität, Wirkung und Lebensqualität.
Fazit: Mit Labels zu einem aufgeräumten Gmail–Postfach
Das Label-System von Gmail (unabhängig davon, ob du die kostenfreie oder die professionelle Google Workspace Version verwendest) ist mehr als nur eine Spielerei – es ist ein leistungsstarkes Werkzeug, mit dem Du Ordnung in Dein digitales Leben bringst. Ob für den Job, Dein Business oder privat: Wenn Du Labels einmal richtig einsetzt, wirst Du nie wieder ohne arbeiten wollen. Probiere es aus – Dein Posteingang wird es Dir danken!
Du verwendest Gmail für dein Unternehmen? Dann denke auch über ein Google Unternehmensprofil nach. Mit diesem kostenfreien Profil präsentierst du Dich und deine Business-Idee maximal professionell
Ich bin Gründer & Initiator von Optimize & Inspire, der praktischen Unternehmensberatung und Trainingsagentur. Mein Herz schlägt für Unternehmertum, Innovationen und konstruktive Lösungen im täglichen Miteinander.