So füllst du dein Google Unternehmensprofil richtig aus – Dein Schritt für Schritt Guide
Ein angelegtes Google Unternehmensprofil ist gut – ein vollständig ausgefülltes Profil ist viel besser und entfacht für Dich und dein Unternehmen eine deutlich größere Wirkung. Nur mit vollständigen und aktuellen Informationen kannst du bei Google wirklich sichtbar werden und Vertrauen gegenüber deinen Kund/-innen aufbauen. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du dein Profil richtig pflegst und für deinen kleinen Betrieb optimierst. >> Zum Google Unternehmensprofil
👉 Lies dir gerne auch unseren Artikel „Vorstellung Google Unternehmensprofil“ in unserem BLOG durch.

1 – Unternehmensbeschreibung – klar & suchstark
Nutze die 750 Zeichen, um dein Unternehmen prägnant zu beschreiben:
-
Wer bist du und was machst du? [Füge 1,2 Beschreibungen zu den Personen hinter den Angeboten hinzu]
-
Welche Leistungen bietest du an? [Euer/Dein Angebot darf hier beschrieben werden]
-
In welcher Region bist du aktiv? [Diese Information zeigt deinen Kunden wo man Dich/Euch finden kann]

2 – Öffnungszeiten & Kontaktinformationen aktuell halten
Google bewertet Aktualität als Qualitätssignal.
Pflege daher regelmäßig:
-
Öffnungszeiten (auch Feiertage und Sondertage, bspw. Ostern / Weihnachten)
-
Telefonnummer, Website, E-Mail [Empfehlung: Verwende als ganz kleines Unternehmen mindestens eine kostenfreie Gmail-Adresse]
-
Standort oder Servicegebiet
Je konsistenter deine Angaben sind, desto höher stuft Google dein Unternehmensprofil ein.

3 – Leistungen & Produkte konkret darstellen
Zeig klar, was du anbietest.
Beispiel für eine Mode-Boutique:
- Damen- und Herrenbekleidung
- Accessoires & Schmuck
- Nachhaltige Mode
- Exklusive Marken & saisonale Kollektionen
Füge zu jedem Bereich eine kurze Beschreibung hinzu – z. B. Materialien, Stilrichtung oder Marken. So stärkst du deine lokale Sichtbarkeit und hebst dich von anderen Boutiquen ab.

4 – Fotos & Videos– Sichtbarkeit durch Authentizität
Visuelle Inhalte machen dein Profil lebendig.
Achte auf:
-
Logo & Titelbild im Markenstil
-
Innenaufnahmen deiner Boutique
-
Outfit-Fotos, Schaufenster, Team-Bilder
-
Kurze Videos deiner Kollektionen oder Styling-Tipps
📸 Tipp: Lade regelmäßig neue Bilder hoch.
Profile mit Fotos erhalten bis zu 2,5-mal mehr Klicks – laut Google selbst.

5 – Beiträge & Updates regelmäßig posten
Aktivität signalisiert Relevanz.
Nutze Google-Beiträge für:
-
Neue Kollektionen oder Trends
-
Rabattaktionen & Events
-
Blogartikel (z. B. „Vorstellung Google Unternehmensprofil„)
So bleibst du präsent und zeigst Kund/-innen, dass deine Boutique aktiv und aktuell ist.

Fazit: Vollständigkeit schafft Vertrauen
Ein vollständiges Google Unternehmensprofil ist mehr als eine digitale Visitenkarte – es ist dein digitales Schaufenster bei Google. Mit aktuellen Infos, klaren Texten und authentischen Bildern überzeugst du nicht nur den Algorithmus, sondern vor allem deine Kund/-innen.
➡️ Mehr Praxiswissen findest du im Optimize & Inspire–Blog:
>> Mehr Produktivität in Gmail – Labels wertvoll verwenden
>> OPTIN Produktwelten (Was bieten wir an und wobei unterstützen wir Dich?)
>> BusinessInspiration Newsletter – Werde Teil der Unternehmer/-innen Community

Ich bin Gründer & Initiator von Optimize & Inspire, der praktischen Unternehmensberatung und Trainingsagentur. Mein Herz schlägt für Unternehmertum, Innovationen und konstruktive Lösungen im täglichen Miteinander.

