Job- und Geschäftskundensuche: Gemeinsamkeiten und wie Du sie erfolgreich meisterst

Die Suche nach einem neuen Job und die Suche nach neuen Geschäftskunden scheinen auf den ersten Blick unterschiedlich zu sein. Doch in der Praxis gibt es erstaunlich viele Gemeinsamkeiten. Beide Prozesse verlangen von Dir, dass Du Dich klar positionierst, gezielt kommunizierst und strategisch vorgehst. Als praxisnahe Unternehmensberatung zeigen wir Dir die wichtigsten Parallelen – und geben Dir zu jedem Aspekt einen konkreten Tipp, wie Du Deine Erfolgschancen in der Job- und Geschäftskundensuche massiv erhöhen kannst.

 

 

1. Klare Positionierung

Gemeinsamkeit: Sowohl Bewerber:innen als auch Unternehmen brauchen ein klares Profil. Im Jobmarkt willst Du zeigen, welche Stärken Dich auszeichnen und einzigartig machen. Im Geschäftskundensegment willst Du verdeutlichen, welches Problem dein Produkt oder deine Dienstleistung löst. Du erläuterst den potenziellen Kunden die Einzigartigkeit deines Lösungsansatzes als Unternehmen.

Optimize & Inspire steht beispielsweise für eine hohe Praxisnähe. Alle Schulungen, Trainings und Beratungen finden bei uns möglichst interaktiv statt. Dadurch entstehen Lernerlebnisse auf Augenhöhe für unsere Kunden. Unsere Kunden beschreiben es gerne als eine Art spielerische Motivation. So kann Wachstum und Entwicklung Spaß machen. Die markierten Merkmale dürfen durchaus als USP (Alleinstellungsmerkmal) unseres OPTIN-Ansatzes verstanden werden.

👉 Tipp 1: Definiere dein Alleinstellungsmerkmal (USP) in einem Satz – kurz, prägnant, verständlich. Je klarer dein Nutzenversprechen, desto eher wirst Du wahrgenommen.

👉 Tipp 2: Traue Dich als Bewerber/-in auch objektiv anzuerkennen, wenn zuvor ausgewählte Unternehmen nach einer ausgiebigeren Analyse vielleicht doch nicht zu deiner Positionierung passen. Je stärker die objektive Übereinstimmung ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit für ein langfristiges gemeinsames Glück.

2. Zielgruppenfokus

Gemeinsamkeit: Ob Traum-Arbeitgeber oder ideale Geschäftskunden – Du musst wissen, wen Du mit deiner Kommunikation erreichen willst. Ohne klar definierte Zielgruppe verstreust du Energie und Ressourcen während deiner umgesetzten Kommunikation. Dieses Thema kostet anfangs Zeit in der Erarbeitung und auch anschließend wirst du deine Zielgruppe immer wieder neu durchleuchten und eventuell anpassen müssen. Wichtig ist allerdings eine eindeutig erkennbare und begründbare Tendenz.

👉 Tipp: Erstelle ein Zielgruppenprofil (Persona). Überlege: Welche Werte, Bedürfnisse und Entscheidungsfaktoren sind für diese Persona relevant? So wirst Du wesentlich treffsicherer und Experte im Verständnis deiner anvisierten Zielgruppe. Backe dir während der JobSuche deinen perfekten Arbeitgeber und stelle Dir vor welche Qualitäten das Unternehmen konkret haben sollte.

Alle Optimize & Inspire Kunden kommen beispielsweise aus sehr praxisorientierten Berufen & Branchen. Ob das Handwerk, die praktische Industrie, die Gastronomie und Hotellerie oder der klassische (Lebensmittel-) Einzel-(Handel). Durch Service- als auch FührungskräfteTrainings unterstützen wir vor allem kleine und mittelständische Unternehmen aus den praktischen Berufsfeldern. Themen die wir in Metzgereien, Bäckereien und Supermärkten geschult haben, werden auch in Baumärkten, Gärtnereien, Tankstellen und Solarbetrieben gerne gesehen.

 

 

3. Netzwerk nutzen

Gemeinsamkeit: Beziehungen sind Türenöffner. Empfohlene Bewerber:innen haben bessere Chancen. Empfohlene Anbieter ausgewählter Leistungen genießen schnelleres Vertrauen bei den Geschäftskunden. Pflege daher deine Beziehungen und sorge für ein anwachsendes Netzwerk. Schalte als Jobsuchende/-r gerne auch Agenturen und Headhunter mit ein, da diese Dir häufig eine Brücke zu potenziellen Arbeitgebern bauen können.

👉 Tipp 1: Pflege dein Netzwerk aktiv – nicht nur, wenn Du etwas brauchst. Sorge durch Messen, Kongresse und Veranstaltungen für ein größer werdendes Netzwerk.

👉 Tipp 2: Gib als Person und Unternehmen Mehrwert, teile Wissen und baue echte Beziehungen auf. So wirst du bei Bedarf automatisch von deinem Netzwerk zu einem ausgewählten Thema empfohlen.

Optimize & Inspire arbeitet konstant an der PartnerPflege. Büromitarbeitende kontaktieren langfristig bestehende Geschäftspartner/-innen regelmäßig und sprechen über den StatusQuo der Unternehmensentwicklung. Newsletter und regionale Schulungsevents sorgen außerdem für eine regelmäßige Kontaktpflege. Selbstverständlich besucht die Geschäftsführung auch Kongresse, Messen und anderweitige Netzwerkveranstaltungen in den Verkaufsregionen. Die Walk & Talk Business-Experience ist zusätzlich eine eigene Netzwerkveranstaltung die einmal jährlich in Kooperation mit der Future-Week Augsburg stattfindet. Alle Aktivitäten werden professionell in einem CRM-System organisiert, sodass möglichst viele Unternehmen ohne Informationsverlust begleitet werden können.

 

 

4. Sichtbarkeit erhöhen

Gemeinsamkeit: Wer nicht sichtbar ist, wird übersehen. Auf dem Arbeitsmarkt gilt das genauso wie im B2B-Bereich. Deine digitale Präsenz ist deine Visitenkarte. Sei dir dessen also bewusst und sorge eigenständig dafür, dass du für HRler und Business-Unternehmen sichtbarer bist. Social Media Kanäle erleichtern dir in der heutigen Zeit diese Sichtbarkeit. Sie sorgen aber auch dafür, dass du mit höherer Wahrscheinlichkeit im Dunst der Masse untergehst. Gehe also auch hier strategisch vor, damit du bewusst zu den richtigen Inhalten auffällst.

👉 Tipp 1: Optimiere Dein LinkedIn-Profil (oder Unternehmensprofil) für relevante Keywords. So wirst du leichter gefunden und wirkst professionell.

👉 Tipp 2: Beteilige dich an fachlichen Diskussionen und äußere dich wenn es dein Fachgebiet unterstreicht.

Optimize & Inspire entschied sich bewusst nur für wenige Social Media Präsenzen. Das ZIEL ist eher, wenige Kanäle, diese aber mit langfristiger Qualität bespielen. LinkedIn ist der ausgwählte Kanal Nummer 1, mit dem OPTIN Geschäftskunden gezielt ansprechen möchte. Zusätzlich verwendet OPTIN WhatsApp Business. Erst anschließend wurde das Google Unternehmensprofil wichtig. Weitere Kanäle wie Instagram und YouTube werden derzeit noch bewusst vernachlässigt. Auch hier heißt es, konzentriere Dich auf deine Zielgruppe. KYNBKnow your neighbour business ist eine kreative Art & Weise das eigene Business-Netzwerk immer weiter zu wachsen zu lassen. Wie bei allen Themen stehen die Wirkung und der Mehrwert für die Kunden im Mittelpunkt.

5. Vertrauen aufbauen

Gemeinsamkeit: Jede Entscheidung – ob Jobangebot oder Geschäftsabschluss – basiert auf Vertrauen. Menschen wollen sicher sein, dass Du hältst, was Du versprichst.

👉 Tipp: Nutze Referenzen, Kundenstimmen oder Arbeitsproben. Sie schaffen Glaubwürdigkeit und geben Deinem Gegenüber Sicherheit.

Fazit: Gleiche Methodik, anderes Ziel

Ob Du Deinen Traumjob suchst oder neue Geschäftskunden gewinnen willst – die Mechanismen ähneln sich stark. Mit klarer Positionierung, scharfem Zielgruppenfokus, aktivem Netzwerk, professioneller Sichtbarkeit und vertrauensbildender Kommunikation erhöhst Du Deine Erfolgschancen massiv.

Starte jetzt – und nutze die Gemeinsamkeiten zu Deinem Vorteil. Gefällt Dir unser OPTIN-Ansatz zur KundenSuche (Akquise)? Teilst du unsere Werte? Dann bewirb dich gerne bei uns oder erkundige Dich bzgl. aktuell freier Stellen in unserer praktischen Unternehmensberatung und Trainingsagentur. Wir freuen uns auf deine Bewerbung oder den persönlichen Austausch.