von Alex | Juli 8, 2024 | Buchtipp
„The Infinite Game“ by Simon Sinek
Menschen tendieren zum Vergleich, ganz besonders zum Vergleich zu einem bestimmten Zeitpunkt. Sportler/-innen trainieren für einen olympischen Wettkampf zu dem Sie sich vergleichen möchten und möglichst mit Bestleistungen abschneiden möchten.
Sieht man „nur“ die einen olympischen Spiele (diesen einen Wettkampf), dann ist der Vergleich auch fair und jeder „Gewinner“ kann Stolz auf seine Leistungen sein. Doch Simon Sinek stellt in seinem Buch „The Inifinte-Game“ einen anderen Denkansatz vor.
Einen Denkansatz der besonders in einer langfristig (nachhaltig) erfolgreichen Business-Welt eine wertvolle Alternative zu gängigen Vergleichsmustern sein kann. Er erklärt, dass Unternehmen und Individuen erfolgreicher und nachhaltiger agieren können, wenn sie sich auf langfristige, unendliche Ziele konzentrieren, anstatt auf kurzfristige, endliche Siege.
Erfahre mehr über diesen alternativen Denkansatz, der den Umgang mit deiner Organisationsentwicklung bestenfalls positiv beeinflussen wird.
Das Konzept der unendlichen Spiele
- Sinek erklärt, dass endliche Spiele klar definierte Regeln, bekannte Spieler und feste Endziele haben (z.B. Fußball). Im Gegensatz dazu haben unendliche Spiele keine klaren Regeln, die Spieler können wechseln und das Ziel ist es, das Spiel (so geht es gelingt) am Laufen zu halten (z.B. Wirtschaft, Politik).
- Unternehmen, die in endlichen Spielen denken, konzentrieren sich auf kurzfristige Gewinne und Marktanteile. Unendliche Spieler hingegen fokussieren sich auf nachhaltiges Wachstum, Innovation und einen dauerhaften Beitrag zur Gesellschaft.
Die Wesenszüge unendlicher Spieler
- Existentieller Zweck (Just Cause): Unendliche Spieler haben einen existentiellen Zweck, der größer ist als finanzielle Gewinne. Dieser Zweck inspiriert und gibt langfristige Orientierung.
- Vertrauensvolle Teams (Trusting Teams): In unendlichen Spielen sind starke, vertrauensvolle Teams essentiell. Führungskräfte müssen eine Kultur schaffen, in der sich Mitarbeiter sicher fühlen, Risiken einzugehen und ihre Ideen zu teilen.
- Würdiger Rivale (Worthy Rival): Anstatt Konkurrenten als Feinde zu sehen, betrachten unendliche Spieler sie als würdige Rivalen, von denen man lernen und sich verbessern kann.
- Existenzielle Flexibilität (Existential Flexibility): Unendliche Spieler sind bereit, ihre Strategie radikal zu ändern, wenn es notwendig ist, um ihrem existentiellen Zweck treu zu bleiben.
- Mutige Führung (Courage to Lead): Unendliche Spiele erfordern mutige Führungskräfte, die bereit sind, gegen den Strom zu schwimmen und langfristige Entscheidungen zu treffen, auch wenn diese kurzfristig unpopulär sind.
Praktische Umsetzung
- Sinek gibt konkrete Beispiele und Fallstudien von Unternehmen wie Apple, Microsoft und der US Marine Corps, um zu zeigen, wie die Prinzipien des unendlichen Spiels in der Praxis angewendet werden können.
- Er diskutiert, wie Führungskräfte eine Kultur des unendlichen Spiels erschaffen können, indem sie die fünf Wesenszüge (zuvor aufgezählt) in ihre Organisationen integrieren.
Zusammenfassung
Das Buch „The Infinite Game“ von Simon Sinek bietet eine tiefgehende Betrachtung darüber, wie Unternehmen und Individuen erfolgreicher und nachhaltiger agieren können, indem sie sich auf langfristige, unendliche Ziele konzentrieren. Anstatt sich lediglich auf kurzfristige Gewinne zu fokussieren, betont Sinek die Bedeutung eines höheren Zwecks, vertrauensvoller Teams, würdiger Rivalen, existenzieller Flexibilität und mutiger Führung.
Learnings
Die wichtigste Erkenntnis für den Leser ist, dass langfristiger Erfolg und nachhaltiges Wachstum nur durch eine unendliche Denkweise erreicht werden können. Unternehmen und Führungskräfte sollten einen höheren Zweck definieren, der über finanzielle Gewinne hinausgeht, und eine Kultur erschaffen, die Innovation, Vertrauen und kontinuierliches Lernen fördert.
Dies erfordert Mut, Flexibilität und die Bereitschaft, gegen kurzfristige Trends zu handeln, um langfristige Visionen zu verfolgen.
Unsere Optimize & Inspire Management–Workshops und Trainings fußen auf dieser Infinite-Game Denkweise von Simon Sinek. Anhand unserer Beratungen & Workshops unterstützen wir Dich und dein Unternehmen auf dem Weg eine langfristig wirkende Kultur in deiner Organisation aufzubauen.
Immer maximal praxistauglich, auf Augenhöhe von Unternehmer/-in zu Unternehmer/-in und mit nachhaltigen ErgebnisCheck’s, damit die Umsetzungen im Alltag gelingen.
Ich bin Gründer & Initiator von Optimize & Inspire, der praktischen Unternehmensberatung und Trainingsagentur. Mein Herz schlägt für Unternehmertum, Innovationen und konstruktive Lösungen im täglichen Miteinander.
von Alex | Juli 7, 2024 | Business-Learnings
Sport & Business – Schaue genau hin und lerne
Für eine große Unternehmer/-innen Karriere benötigt es nicht zwangsläufig den Abschluss an einer Eliteuniversität. Zahlreiche Beispiele zeigen uns, dass Menschen ohne angesehenen Universitätsabschluss dennoch tolle Organisationen und Geschäftskonzepte aufgebaut haben.
Der Gründer von Fressnapf beispielsweise, Torsten Töller. Er lernte zwar an einer renommierten Food-Academy, besuchte jedoch keine öffentliche Universität. Der Inhaber & Mitgründer der Modeplattform About You, Tarek Müller. Er schloss während dem Aufbau zahlreicher erfolgreicher Unternehmen seine Schul- bzw. Berufsausbildung nicht vollständig oder frühzeitig ab. Miriam Wolfarth gründete den erfolgreichen Bezahldienstleister ratepay und schmiss während dieser Gründungszeit ihr Studium.
All diese Beispiele zeigen uns, Unternehmertum können wir auch in der Praxis lernen. Damit dies erfolgreich gelingt sollten wir schnell lernen und Details zügig anpassen. Eine Fähigkeit die auch im Sport nicht zu unterschätzen ist. Welche Dinge du noch aus dem Sport für dein Business lernen kannst, das erfährst Du in diesem Beitrag.

1. Du schaffst mehr als du denkst
Im Sport erfahren Menschen häufig, dass der eigene Körper einen Menschen länger durch Belastungsphasen trägt, als wir das vorher vermutet hätten. Wir trauen unserem Körper also diese Leistungsfähigkeit weniger zu.
Wenn du ausreichend Sport treibst und trainierst, verbesserst Du deine Energie und dein Durchhaltevermögen. Dies hilft Dir im Alltag fokussiert zu bleiben. Aber mehr als das, wenn man gut ins Schwitzen gerät, kann man im Alltag tatsächlich widerstandsfähiger gegenüber Stress werden. Training reorganisiert das Gehirn, so dass es Stress und Angst schwerer haben die Gehirnfunktion negativ zu beeinträchtigen. Im Wesentlichen kann Bewegung deinen Körper und deinen Geist stärker und flexibler machen.
Je härter du dich treibst, desto mehr erkennst du, dass du stärker und härter bist, als du denkst. Du spürst also durch Sport sehr genau, wie viel dein Körper leisten kann. Dieses Gefühl mündet in Selbstbewusstsein. Bewusstsein über die Stärken deines eigenen Körpers. Eine Fähigkeit die Dich im Sport, aber auch im täglichen Business sehr stark unterstützt.

2 Das Denken macht den Unterschied
Vorsätze kennen wir alle und jedes Jahr zum Jahreswechsel erhalten Sie in unserem Leben eine größere Bedeutung. Leider verwerfen wir viele dieser Vorsätze nur wenige Wochen nach der motivierenden Erstaussprache. Das liegt vor allem an unserer Denkweise. Wir verfolgen unsere Vorsätze und ZIELE nicht entschlossen genug, weil wir das ZIEL nicht als Vision (als sinnstiftendes Traumbild) in unseren Gedanken verankert haben. Wir spüren nicht intensiv genug, WARUM wir genau diesen Vorsatz unbedingt erreichen wollen.
Im Sport lernen wir diese Entschlossenheit, die uns im Unternehmertum ebenfalls zu Erfolg bringt. Sportler/-innen die unentschlossen an den ZIELEN arbeiten, spüren das anschließend in den Resultaten. Weniger entschlossene Athleten landen nicht im vorderen Drittel eines Läuferfeldes. Sportler/-innen spüren vor allem den Wert einer langfristigen Entwicklung, die Ihnen leichter fällt, wenn Sie eine echte VISION vor Augen haben. Das wiederum spiegelt sich anschließend in den sportlichen Resultaten wieder.
Nichts anderes ist es im Business. Ändere deine Denkweise, erarbeite dein WARUM (Entdecke unseren Werte-Workshop für Unternehmen), deine Vision und du wirst deine ZIELE entschlossener verfolgen.

3 Stärke den Kern
Wenn du trainierst, musst du mehr tun als lediglich deine Arme und deine Beine zu trainieren. Um wirklich nachhaltig in Form zu kommen, musst du deine Rumpfmuskeln langfristig aufbauen. Ohne einen solide aufgebauten (trainierten) Kern, der Dich im Alltag stabilisiert, wirst du bei weiteren Übungen mit einer Menge körperlicher Beschwerden und Verletzungen enden. Du wirst nicht in der Lage sein, deine weiteren Trainingsziele zu erreichen.
Das Gleiche gilt für deine Unternehmung. Zu allererst musst du den Kern deiner Organisation aufbauen:
- Warum existiert deine Unternehmung?
- Wer sind deine Kunden ganz konkret?
- Was macht dein Unternehmen einzigartig?
- und Wie setzt du diese Einzigartigkeit im Alltag konkret um?
Du musst entscheiden, worauf sich deine Organisation genau konzentriert und anschließend deine konkreten Handlungsschritte dementsprechend ableiten und definieren. Während der Optimize & Inspire Management–Workshops beschäftigen sich bereits zahlreiche Unternehmer/-innen mit diesem stabilen Kern ihres Business.

4 The Infinite–Game oder Marathon vs. Sprint
Sport & Business sind sich in einer weiteren Sache extrem ähnlich. In beiden Kategorien gibt es nach einmaligen Erfolgen weitere Möglichkeiten für die Bestätigung von Erfolg oder Misserfolg. Das bedeutet, niemand sollte die Entscheidung für Erfolg oder Misserfolg an einem einzigen Ereignis festmachen. Sondern objektive Beurteilungen sollten über lange Zeiträume stattfinden. Einmalige Erfolge sollten zukünftig bestätigt werden. Nur dann spricht man von wirklich nachhaltig erfolgreichen Wegen.
Andersherum kannst Du auch bereits auf dem Weg zu dem möglichen, einmaligen Erfolg scheitern, weil du deine Energie (Ressourcen) fühzeitig falsch einsetzt. Wenn du zu sehr über dein Limit gehst, kannst du einen „Burnout“ erleiden, bevor du dein Ziel überhaupt erreichst. Es kommt darauf an, hartnäckig zu sein, Tag für Tag aufzutauchen und bereits die kleinen Entwicklungsschritte (Erfolge) zu sehen. Manchmal ist es die größte Errungenschaft, einfach nur einen Fuß vor den anderen zu stellen und sich dabei deinem langfristigen großen Ziel zu nähern.
Dadurch entsteht nicht das Gefühl eines Sprints, sondern das Gefühl eines langfristig aufgesetzten Marathons. Oder wie der Havard-Professor Simon Sinek es beschreibt, ein Infinite-Game (unendliches Spiel), bei dem erfolgreichen Menschen irgendwann einfach ihren Staffelstab übergeben. In einer möglichst lukrativen Gesamtsituation des Spieles.
Du möchtest mehr über das Buch Infinite-Game von Simon Sinek erfahren? Lies unsere Zusammenfassung im BLOG-Beitrag (inkl. Auflistung der wichtigsten Learnings).

5 Finde Gleichgesinnte / Motivatoren und deinen Rythmus
Aktive Menschen um Dich herum motivieren und ziehen Dich in Momenten mit, in den Dir selber vielleicht ein wenig die Energie fehlt. Das ist ganz normal und umso schöner, dass es ausreichend Möglichkeiten gibt, sich anderen aktiven Menschen anzuschließen. Schaue Dich in deinem unmittelbaren Umfeld um. Suche nach Sport-Gruppen in deiner Umgebung, werde Mitglied in Vereinen oder folge einfach nur einer sportlichen Facebook- / WhatsApp-Gruppe.
Vielleicht nimmst du dir sogar jährlich / einmalig ein kleines Sport-Event zum ZIEL. 5km, 10km oder sogar 21,5km (Halbmarathon-Distanz) könnten ideale anspruchsvolle, jedoch noch nicht überfordernde Distanzen sein, die du bei deinem ersten Sport-Event meistern möchtest.
Sorge auf diese Art & Weise für einen gewöhnlichen Rythmus, in dem Du ganz bewusst der Business-Welt entfliehst und tief eintauchst in die körperliche Anstrengung. Das ist der ideale Ausgleich zu den Belastungen des Alltags.
Tipp: Schaue Dir gerne mal unsere OPTIN–Active Community an. Vielleicht findest du auch hier das ideale Netzwerk für deinen sportlichen Rythmus.
Ich bin Gründer & Initiator von Optimize & Inspire, der praktischen Unternehmensberatung und Trainingsagentur. Mein Herz schlägt für Unternehmertum, Innovationen und konstruktive Lösungen im täglichen Miteinander.
von Alex | Juni 24, 2024 | Mitarbeitertrainings
Was ist ein Mitarbeitertraining
Ein Mitarbeitertraining ermöglicht es Dir und deinem kleinen oder mittelständischen Unternehmen wettbewerbsfähig zu bleiben. Durch intensive Trainings der Mitarbeitenden wird deine Organisation im besten Falle produktiver und die Mitarbeiterbindung wird ebenfalls durch Schulungen und Trainings gesteigert. Unternehmen zeigen der Belegschaft durch Trainings, dass Ihnen die Entwicklung der eigenen Mitarbeitenden am Herzen liegt. Konzentrier Dich daher auf das Thema praktische Mitarbeitertrainings, damit es Dich und dein Unternehmen nach vorne bringt.
Die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter erfordert jedoch eine kontinuierliche Überwachung und Betreuung durch die Vorgesetzten oder die Personalabteilung. Wenn Du möchtest, dass deine Mitarbeitenden ihre Lernziele erreichen und Qualifikationsdefizite in deinem Unternehmen minimieren, dann sind effektive Mitarbeitertrainings eine Möglichkeit zu diesem ZIEL.
In diesem Beitrag erfährst du etwas über die Unterschiede der Mitarbeitertrainings und wie du diese einsetzen kannst.
Bei einem Mitarbeitertraining werden den Mitarbeitern systematisch die Fähigkeiten und Kenntnisse vermittelt, die sie benötigen, um in ihrer Position erfolgreich zu sein. Es handelt sich um einen fortlaufenden Prozess, der mit dem Eintritt der Mitarbeiter in dein Unternehmen beginnt und so lange andauert, wie sie dort beschäftigt sind.
Praktische Mitarbeitertrainings fördern das kontinuierliche Wachstum einer Person und die Entwicklung eines Mitarbeiternden während seiner / ihrer Zeit in deiner Organisation. Investitionen in die Mitarbeitenden, die du bereits hast, hilft Dir, die Auswirkungen des Arbeitskräftemangels und der sich ändernden Qualifikationsanforderungen abzufedern.

5 Arten von Mitarbeitertraining
Du kannst deine Mitarbeitenden mit einer Trainingsmethode schulen, die deinen Zielen, deinem Budget und deinen zeitlichen Möglichkeiten entspricht.
In diesem Beitrag listen wir Dir die sechs Arten der Mitarbeitertrainings auf:
1 Training zur Einarbeitung
Einarbeitungstraining ist der Oberbegriff, der alle Arten von Mitarbeitertrainings umfasst, das ein/-e neue/-r Mitarbeitende/-r zu Beginn seiner / ihrer Tätigkeit benötigt.
Wenn beispielsweise der / die neue Mitarbeitende in ein Unternehmen eintritt, muss er / sie eine Vielzahl von Informationen kennen. Die neuen Mitarbeitenden müssen nicht nur in den Besonderheiten ihrer Rolle geschult werden, sondern auch mit den Unternehmensrichtlinien und -verfahren sowie den kulturellen Normen vertraut gemacht werden. Um wirklich erfolgreich zu sein, liegt der Schwerpunkt der Mitarbeitertrainings eher darauf, die Mitarbeitenden mit den Unternehmensprozessen vertraut zu machen, als auf den spezifischen Fähigkeiten, die sie zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen.

2 Technisches Training
Als technische Ausbildung dienen vor allem rollenbasierte Fähigkeiten, damit die Ausübng der Tätigkeit gelingt. Die technische Schulung hängt von der Position des Mitarbeitenden ab und muss im hohen Maße auf das jeweilige TEAM und die Rollenbedürfnisse abgestimmt sein. Führungskräfte erhalten hier die Möglichkeit das Lernen und die Entwicklung eines Mitarbeitenden zu beobachten und anschließend qualitativ zu bewerten. Auf diese Weise wird auch die Zusammenarbeit zwischen Führungs- und Serviceebenen gefördert.
In der Regel konzentriert sich das technische Training der Mitarbeitenden auf die Technologien, die die Mitarbeitenden in ihrer Funktion nutzen werden. Der Schwerpunkt liegt darauf, durch technische Anwendungen mit der Konkurrenz Schritt zu halten. Bei Vertriebsschulungen kann es beispielsweise darum gehen, die neuesten CRM-Technologien (Customer Relationship Manager) und -Taktiken Ihrer Branche zu verstehen. Durch Einarbeitungen in beispielsweise das Thema Google-Workspace erhöht sich die Effizienz in der TEAM-Zusammenarbeit.

3 Training zur Einhaltung der Vorschriften
Lokale oder bundesstaatliche Gesetze, Zulassungsstellen, Staats-, Hygiene- oder Unternehmensrichtlinien schreiben einige Schulungsthemen vor. Jedes vorgeschriebene Training wird üblicherweise als interne Compliance-Schulung bezeichnet. Eine Schulung zur Einhaltung von Vorschriften könnte Folgendes umfassen:
- Schulungen zum Thema Diskriminierung am Arbeitsplatz
- Schulung zu sexueller Belästigung
- Schulungen zu Gesundheit und Sicherheit
- Diversity-Schulung.
- usw.
Es ist ratsam, einige Trainings im Bereich Compliance in die Einarbeitung neuer Mitarbeitender einzubauen. Auf diese Weise haben neue Mitarbeitende von Anfang an die Informationen, die sie für einen erfolgreichen Start im Unternehmen brauchen. Unter Umständen muss jeder Mitarbeitende etwa einmal im Jahr eine Schulung zur Einhaltung der Vorschriften absolvieren. Baue diese Anforderungen in deinen Mitarbeiterschulungsplan ein, damit dein Unternehmen bei allen erforderlichen Schulungen auf dem Laufenden bleibt.

4 Produktschulungen
Praktische Trainings zu den eigenen Produkten sind besonders dann wichtig, wenn wertvolle Informationen zu den Produkten an alle Mitarbeitenden weitergeleitet werden sollen. Diese Trainings unterstützen, dass die Mitarbeitenden die Produkte erfolgreich verkaufen können, das Unternehmen bestens vertreten und einen möglichst hohen KundenService garantieren können. Gib deinen neuen Mitarbeitenden bereits bei der Einarbeitung einen detaillierten Produktüberblick und vermittle ihnen dann je nach Funktion tiefer gehendes Produktwissen. Auf diese Weise verkörpern Sie dein Unternehmen mit höchster Qualität.

5 Praktische Führungskräfte–Trainings
Ein konkreter Trainingsplan zur langfristigen Entwicklung von Führungskräften, kann die Motivation der Mitarbeitenden erhöhen, weil Sie spüren, dass zukünftige Karrierestufen erklommen werden können. Die Trainings helfen neue Fähigkeiten zu entwickeln und bereiten angehende Führungskräfte auf neue Tätigkeiten mit mehr Verantwortung vor. Das praktische Führungstraining-Training kann spezifische Fähigkeiten in den Bereichen gezielter Entscheidungsfindung, Geben und Empfangen von Feedback und motivierender Teamkommunikation umfassen. OPTIN–Training passt die Bedürfnisse eines jeden Führungskräfte-Trainings individuell an die Wünsche deines Unternehmens an.
Beginne frühzeitig mit der strategischen Vorbereitung künftiger Führungskräfte, um dein kleines oder mittelständisches Unternehmen vor einem Mangel an Führungsqualitäten zu schützen. Mitarbeitende, die keine Führungskräfte sind, können mit der Entwicklung der erforderlichen Fähigkeiten beginnen, lange bevor das Unternehmen sie final in der verantwortungsvollen Position braucht, so dass sie genügend Zeit haben, Führungswissen in ihre tägliche Arbeit zu integrieren.
Ich bin Gründer & Initiator von Optimize & Inspire, der praktischen Unternehmensberatung und Trainingsagentur. Mein Herz schlägt für Unternehmertum, Innovationen und konstruktive Lösungen im täglichen Miteinander.
von Alex | Juni 16, 2024 | Mitarbeitertrainings, Tools & Systeme
Was beinhaltet Google Workspace?
Google Workspace war anfangs als Google-Apps im Startjahr 2006 bekannt. Es veränderte sich dann zu G-Suite und wurde 2020 von Google offiziell zu Google Workspace umgeschrieben. Seitdem heißt es nicht nur anders, es beinhaltet auch eine größere Breite an unterschiedlichen Funktionen, die vor allem die tägliche Arbeit von kleinen und mittelständischen Unternehmen vereinfachen sollen. Google Workspace ermöglicht es den Nutzern, ihre Arbeitsbelastung effektiv und detailliert zu verwalten. Mit einer Vielzahl an Produkten, die die Zusammenarbeit und Organisation verbessern, bietet Google Workspace zahlreiche Vorteile. Nutzer können ihre Aufgaben effizienter erledigen und profitieren von den vielen Funktionen, die ihre Arbeitsweise optimieren.

Gmail
Gmail ist der beliebte kostenlose E-Mail-Dienst von Google und ist auch in Google Workspace enthalten. Seit seiner Einführung im Jahr 2004 bietet Gmail eine praktische E-Mail-Lösung, die heute über 1,5 Milliarden Nutzer weltweit hat. Du kannst Gmail über einen Desktop-Browser oder die praktische mobile App nutzen. Dieses Produkt von Google Workspace bietet Cloud-Zugang und kann mit minimalem Aufwand und Wartung von jedem Gerät aus genutzt werden. Die in Workspace enthaltene Gmail-App ermöglicht es Dir, Deine E-Mail-Adresse anzupassen, und sobald Du ein Gmail-Konto erstellt hast, bleibt dies Dein Hauptzugang zu Google. Du hast 30 GB Speicherplatz bei Gmail (bei höheren Workspace-Abonnementplänen erhältst Du mehr Speicherplatz), zusammen mit umfassenden Spam-Filtern und vielen Organisationsfunktionen. Mit Workspace bietet Gmail außerdem eine garantierte Betriebszeit von 99,9 % für geschäftliche E-Mails und Interoperabilität mit Outlook.

Google DRIVE
Google Drive ist eine Plattform zum Teilen von Dateien und bietet Dir auch persönlichen Cloud-Speicher. Sie wurde 2012 von Google eingeführt, um Nutzern den Zugang zu ihren Dateien in der Cloud zu ermöglichen, die über verschiedene Geräte synchronisiert werden. Google Drive bietet Dir verschiedene Speicherpläne basierend auf deinem Google Workspace-Abonnement:
- Google Workspace Business Starter: 30 GB Speicherplatz pro Nutzer.
- Google Workspace Business Standard: 2 TB Speicherplatz pro Nutzer.
- Google Workspace Business Plus: 5 TB Speicherplatz pro Nutzer.
- Google Workspace Enterprise: Unbegrenzter Speicherplatz pro Nutzer.
Der Hauptvorteil von Google Drive ist, dass du auf die dort gespeicherten Dateien in der Cloud zugreifen kannst. Außerdem hast du alle deine Google Docs (ähnlich zu Microsoft Word), Sheets (ähnlich zu Microsoft Excel) und Slides (ähnlich zu Microsoft PowerPoint Präsentationen) Dokumente an einem leicht zugänglichen Ort. Google Drive hat eine übersichtliche Benutzeroberfläche und ermöglicht einfaches Teilen mit anpassbaren Datenschutzeinstellungen. Mit Google Drive kannst du deine Dokumente in Ordnern organisieren und sie mühelos bearbeiten. Die Kompatibilität mit Microsoft Office sorgt für noch mehr Komfort. Die zusätzlichen Vorteile von Google Workspace mit Drive sind doppelter Speicherplatz, 24/7-Support per Chat und E-Mail sowie zusätzliche Sicherheitsfunktionen.

Google Kalender
Die beliebte Zeitmanagement-App Google Kalender ist ebenfalls in Google Workspace enthalten. Seit 2009 für die Allgemeinheit verfügbar, bietet der Kalender eine einfache Möglichkeit, Ereignisse zu erstellen und Arbeitspläne zu organisieren. Mit Google Kalender kannst du Ereignisse einrichten, die wiederkehrend sind oder nur einmal stattfinden. Du kannst Start- und Endzeiten hinzufügen sowie eine Ganztagesoption wählen. Benachrichtigungen sind optional und können individuell angepasst werden.
Google Kalender ermöglicht es dir, deine bevorzugte Zeitzone und Datenschutzeinstellungen festzulegen sowie Sichtbarkeitsfilter zu aktivieren oder zu deaktivieren. Du kannst andere zu Ereignissen einladen, die automatisch in den Kalender anderer Google Kalender-Nutzer eingetragen werden. Tipp: Verwende Google Kalender als ideales „automatisiertes“ koordinierendes Tool zwischen mehreren Mitarbeitenden. OPTIN-Beratung hilft Dir bei der Zusammenstellung dieser Strukturen und OPTIN-Training arbeitet Dich und dein TEAM ideal für die praktische Verwendung ein.

Google Docs
Google Docs ist ein Online-Textverarbeitungsprogramm, mit dem du Dokumente erstellen, bearbeiten und teilen kannst. Es bietet Dir eine mit Microsoft-Word kompatible Alternative. Normalerweise brauchst du eine aktive Internetverbindung, um Google Docs zu nutzen, aber wenn du Google Chrome verwendest, hast du auch offline Zugang zu deinen Dokumenten. Sobald du wieder online bist, speichert Google Docs deine Daten automatisch in der Cloud und ermöglicht den Zugriff auf die Versionsgeschichte. Mit Google Docs hast du kostenlosen Zugang zu vielen Vorteilen, darunter:
- Einfache Zusammenarbeit mit Teams und Editoren
- Eine Spracherkennungsfunktion für zusätzliche Möglichkeiten
- Eine Bibliothek mit Google-Schriftarten, die du nutzen kannst
- Google Docs bietet außerdem praktische Formatierungsoptionen und eine Lesezeichenfunktion. Du kannst ein Inhaltsverzeichnis erstellen und ein praktisches Template nutzen, um den Prozess noch einfacher zu gestalten.

Google Sheets
Google Sheets ist eine Tabellenkalkulations-App. Du kannst ein Google Sheets-Dokument erstellen und mit anderen teilen, was eine nahtlose Zusammenarbeit an der Datei ermöglicht. Google Sheets bietet mittlerweile auch umfassende Tabellenkalkulationsfunktionen ähnlich wie Excel. Zusätzlich ist es aber vor allem:
- Einfach zu bedienen
- Anpassbar
- in Google Workspace kostenlos
Der kollaborative Aspekt macht es zu einer großartigen App für Google Workspace, da es ein hilfreiches Werkzeug für Arbeitsteams sein kann. Du kannst verschiedene Versionen und Kopien deiner Google Sheets-Dokumente haben, an denen verschiedene Personen in Echtzeit auf unterschiedlichen Geräten arbeiten und sie bearbeiten können. Google Sheets speichert deine Dokumente auch automatisch in der Cloud.

Google Slides
Google Slides ist ein Präsentationsbearbeitungsprogramm, ähnlich und kompatibel mit Microsoft PowerPoint. Dieses Google Workspace-Produkt ermöglicht es dir, herausragende kollaborative Präsentationen zu erstellen. Echtzeitbearbeitung und einfaches Teilen ermöglichen es Teams, gemeinsam wirkungsvolle visuelle Daten für Meetings oder Präsentationen zu erstellen. Google Slides bietet:
- Eine übersichtliche Präsentationsansicht
- Live-Untertitel
- Sprechernotizen
Als Teil der Google Docs Bearbeitungssuite und Google Workspace integriert sich Google Slides problemlos mit anderen Google-Apps. Dies bietet erweiterte Funktionen, die auf verschiedenen Geräten genutzt und automatisch in der Cloud gespeichert werden können. Die integrierte Kompatibilität mit Microsoft Office ermöglicht die einfache Bearbeitung von PowerPoint-Dokumenten, ohne dass sie zuerst konvertiert werden müssen.

Google Meet
Google-Meet ist ebenfalls in Google Workspace enthalten. Dieses Produkt ist dafür konzipiert, Video-Meetings einzurichten und daran teilzunehmen. Google Meet bietet dir folgende Optionen:
- Einzelgespräche oder Gruppentreffen
- Eine Qualität von bis zu 720p
- Anrufverschlüsselung
- Bildschirmfreigabe
- Geräuschunterdrückungsfilter
- Modus für schwaches Licht
Wenn du Google Meet nutzt, profitierst du von einem einfachen, kollaborativen Tool, das ideal für Arbeitsmeetings ist. Der Gastgeber eines Meetings kann Teilnehmer hinzufügen oder den Zugang für diejenigen verweigern, die nicht daran teilnehmen sollen.

Google Chat
Google-Chat ist das Äquivalent zu WhatsApp Chat-Gruppen in Unternehmen. Zahlreiche Betriebe kommunizieren über WhatsApp, in einer integrierten Google-Arbeitswelt ist dies nicht nötig. Eine alternative Nutzung über Google Chat unterstützt eine erhöhte Lebensqualität, da Arbeitnehmer über WhatsApp lediglich private Nachrichten erwarten dürfen. So wird in der Freizeit besser abgeschaltet, wenn man privat keine beruflichen WhatsApp Nachrichten mehr beantworten muss. Google Chat beinhaltet dabei folgende Bereiche:
- Spaces: Hier können Teammitglieder Dateien teilen, Aufgaben organisieren und delegieren sowie Diskussionsthemen erstellen.
- Chat: Enthält deine Nachrichten und direkten Gespräche mit Kollegen, einschließlich Gruppenunterhaltungen.
- Dateien: PDF-Dateien können unmittelbar in einem Chat abgelegt werden. Sie werden ebenfalls unter dem reinen Unterordner „Dateien“ aufgeführt und sortiert.
- Aufgaben: Unterschiedliche Themen ziehen eventuell konkrete To Do’s nach sich. Diese können in Google Chat Spaces aufgelistet und den Personen zugewiesen werden.
Die Nutzung von Google Chat erleichtert die Zusammenarbeit und den Dateiaustausch und ist nahtlos in Gmail integriert. Es kann über die separate App und den Browser zugänglich gemacht werden, je nachdem, was für dich am bequemsten ist.

Weitere Funktionen?
Neben den bereits beschriebenen Funktionen beinhaltet Google Workspace noch weitaus mehr Möglichkeiten. Ob Google Sites, Google Forms, Google Tasks oder zusätzliche Google Workspace-Anwendungen, die Welt der Workspace bietet zahlreiche Anwendungen für unterschiedliche Fälle in deinem kleinen oder mittelständischen Unternehmen. Bringe zuerst vor allem in Erfahrung welche Bedürfnisse du selbst bei der Verwendung von Google Workspace hast.

Dürfen wir Dich unterstützen?
OPTIN-Training trainiert kleine und mittelständische Unternehmen bei der Einführung von Google Workspace. Kontaktiere uns bei Bedarf und wir unterstützen Dich und deine Organisation gerne. Google Docs, Google Sheets, Google Slides, Google Mail oder die Verwendung aller Systeme in der Mischung, wir schulen deine Mitarbeitenden. Von Anfänger/-innen bis Fortgeschritten.
Ich bin Gründer & Initiator von Optimize & Inspire, der praktischen Unternehmensberatung und Trainingsagentur. Mein Herz schlägt für Unternehmertum, Innovationen und konstruktive Lösungen im täglichen Miteinander.
von Alex | Juni 5, 2024 | Uncategorized
Gmail als Unternehmen verwenden – 5 Vorteile
Besonders kleine Unternehmen / junge Projekte können sich unnötige Kosten am Anfang einer Unternehmung häufig noch nicht leisten. Aus diesem Grund denken viele Gründer über günstige Startmöglichkeiten nach. Ein Email-Postfach ist für den Start selbstverständlich BASIS-Ausstattung, doch muss dies unmittelbar etwas kosten? In diesem Artikel listen wir Dir die Vorteile auf, die du erlebst, wenn du mit einem kostenfreien Gmail-Konto zum Start deiner Unternehmung beginnst. Der Wechsel zu einem kostenpflichtigen Google Workspace-Konto ist selbstverständlich jederzeit möglich und vielleicht lohnt sich sogar bereits die kleinste Variante des kostenpflichtigen Angebots für deine Idee und deinen Start. Erfahre mehr in diesem Artikel.

Kostenfreies Gmail-Konto vs. Domainendung
Das kostenfreie Gmail-Konto ermöglicht Dir zwar keine eigene Domainendung für deine Email-Adresse, zahlreiche Gründer starten dennoch für die ersten Wochen / Monate häufig mit einer kostenfreien Gmail-Adresse. Der Vorteil einer eigenen Domainendung liegt auf der Hand. Von Tag 1 an wirkst du maximal professionell mit deinem Unternehmen und präsentierst die Marke schlüssig. Je nach Geschäftsidee / Konzept empfehlen wir sogar den Start mit einer günstigen Google-Workspace Variante, hier startest du unmittelbar mit der Möglichkeit deine eigene Domain mit dem Email-Konto verknüpfen zu können. Eine kostenfreie Variante kannst du aber natürlich auch mit deinemfirmennamen@gmail.com verwenden und sparst Dir so zum Anfang monatliche Kosten.

Unlimitierter Email-Speicher
Gmail beitet bereits ab der kostenfreien Variante einen unlimitierten Email-Speicher an. Das heißt, Du speicherst so viele Emails wie du gerne speichern möchtest in deinem Postfach. Das hat natürlich den Vorteil, dass du wichtige Informationen und Kommunikationsverläufe noch lange Zeit nach der eigentlichen Kommunikation nachvollziehen kannst. Archiv inklusive sozusagen. Zahlungspflichtige Google Workspace Konten haben diesen Service selbstverständlich ebenfalls dabei. Zusätzlich zum Speicher im Email-Postfach erhältst du hier auch noch kostenfreien Speicherplatz im Google DRIVE Ablagesystem, welches du dir an dein Unternehmen anpassen kannst. Hier bist du also vom ersten Tag an professionell unterwegs, auch was das Thema Dokumentablage betrifft. OPTIN-Beratung berät Dich gerne bei der richtigen Einrichtung / Einarbeitung deines Google-Workspace Kontos.

Verbesserte Team–Kollaboration
Gmail hat weit aus mehr zu bieten, als ein reines Email-Konto. Jeder Email-Zugang enthält außerdem den Zugang zu kostenfreien Office-Programmen wie Google Docs (Ähnlich Microsoft Word), Google Sheets (Ähnlich Microsoft-Excel), Google Slides (Ähnlich Microsoft PowerPoint) usw.. Das heißt, selbst mit deinem kostenfreien Email-Konto stehen Dir bereits professionelle digitale Arbeitsmittel zur Verfügung. Rechnungen schreiben per Google Docs, Tabellen erstellen über Google Sheets oder Präsentationen erstellen über Google Slides, die Welt der Büroarbeiten liegt Dir mit deinem kostenfreien Gmail-Konto bereits zu Füßen. Dazu sorgte Google zuletzt dafür, dass die Programme untereinander besser miteinander verzahnt sind. Kollaborationen zwischen den Programmen, Dir und den Kunden laufen nun also geschmeidiger ab.

Datenschutz & Sicherheit
Gmail ist eines der sichersten Email-Postfächer der Welt wenn man nach der Statistik der erhobenen Hackerangriffe geht. Durch die Konzernstärke von Google und den zahlreichen Experten im Bereich der IT-Sicherheit, profitieren auch die Nutzer der kostenfreien Email-Angebote von den Sicherheitsstrukturen Googles. Die Verwendung der kostenfreien Version von Gmail garantiert Dir also einen sehr hohen Sicherheitsstandard, was besonders zum Start einer Unternehmung ein wichtiges Argument bei der Auswahl eines geeigneten Email-Providers sein kann. Möchtest du die Sicherheitsbedingungen spürbar steigern, empfiehlt sich tatsächlich der Blick auf die kostenpflichtigen Google-Workspace Angebote. OPTIN berät dich gerne bei der richtigen Auswahl deiner Google-Workspace-Stufe. Welche Services sind für Dich wirklich wichtig und welche könntest du dir später erst zusätzlich dazu buchen? Kontaktiere uns gerne für ein kostenfreies Erstgespräch.

Skalierbarkeit durch Google Workspace
Einmal an ein System gewöhnt, möchte man sich nur ungern schnell wieder verändern. Google Workspace bietet Dir ideale Skalierungsmöglichkeiten, weil die Funktionsweise zwischen dem kostenfreien und dem kostenpflichtigen Gmail die exakt Gleiche ist. Intuitive Logiken beim Anklicken unterschiedlichster Bereiche innerhalb der Anwendung setzen sich für Dich und dein Unternehmen fort, egal ob kostenfrei, Google Workspace Business-Starter, Business Standard oder Business Plus. Das erleichtert Dir die Entwicklung deiner Unternehmung, ohne dabei wertvolle Zeit für erneute Einarbeitungen zu verlieren. Ideale Strukturen innerhalb deines Email-Postfaches, deines Google DRIVE Ablagensystem oder anderer Google Anwendungen bringen wir Dir gerne im Rahmen eines OPTIN-Webinares (oder einer Beratung) bei.

Starte also dein Projekt, dein StartUp Mit der kostenfreien Variante von Gmail und profitiere von den innovativen Google-Entwicklungen.
Ich bin Gründer & Initiator von Optimize & Inspire, der praktischen Unternehmensberatung und Trainingsagentur. Mein Herz schlägt für Unternehmertum, Innovationen und konstruktive Lösungen im täglichen Miteinander.